An der Universität Hildesheim haben heute rund 2.400 Erstsemester ihr Studium aufgenommen. Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte bei ihrer Begrüßung,
1.650 von ihnen seien in einem Bachelor-Studiengang eingeschrieben, der Rest in einem Master-Studiengang. 833 Erstsemester stammten aus dem Ausland. Dieser Anteil zeige die Weltoffenheit der Universität, so Friedrich – ohne diese Internationalität sei Wissenschaft nicht denkbar.
Als Zeichen der Solidarität nach dem Anschlag von Halle hatte die Universität Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften zur Immatrikulationsfeier eingeladen. Der Landesvorsitzende der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, Michael Fürst, rief die Erstsemester dazu auf, für die Freiheit einzustehen: Sie sollten mit Mut, Zivilcourage und Toleranz gegen Hass und Intoleranz aktiv werden. Gerade in der heutigen Zeit sei es auch wichtig, zu hinterfragen, was man liest oder im Internet teilt und „liked“: So würden etwa über soziale Netzwerke auch Hassbotschaften verbreitet, denen man wiederum aktiv widersprechen sollte.
fx
Die Zuckerrübenernte wird für Niedersachsens Ackerbauern vermutlich noch ernüchternder ausfallen als die schon unterdurchschnittliche Ernte im vergangenen Jahr. So lauten erste Prognosen des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ). Damit bestätigen sie die bereits geringe Erwartungshaltung der Landwirte, die schon bei der Ernte geringe Erträge befürchtet hatten.
In diesem Jahr liegt der Rübenertrag je Hektar bei rund 62 Tonnen und damit noch unter dem Ertrag von 63 Tonnen je Hektar vom Vorjahr. Auch der Zuckeranteil bei den Rüben habe sich von 19,1 Prozent auf 18,7 Prozent verringert. In Niedersachsen werden auf einer Fläche von rund 100.000 Hektar Zuckerrüben angebaut. Damit gilt das Land bundesweit als wichtigste Erzeugerregion für Zuckerrüben.
sk
Zwischen Samstagnachmittag und heute Morgen haben unbekannte Täter von einem Firmengelände in der Siemensstraße zehn LKW-Batterien gestohlen. Laut Polizeibericht durchtrennten die Täter den Gitterzaun am rückwärtigen Betriebsgelände und machten sich an insgesamt 13 abgestellten Fahrzeugen zu schaffen. Neben den zehn LKW-Batterien wurden auch Kleinteile und Werkzeuge aus zwei Feuerwehr-Gerätewagen mitgenommen. Eine genaue Aufstellung liegt hierzu noch nicht vor, der Gesamtschaden liegt aber bei mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Das Büro Nordstadt.Mehr.Wert lädt alle Interessierten an diesem Donnerstag zu einem Aktionstag auf dem Hildesheimer Bahnhofsvorplatz. Unter dem Motto "Miteinander statt Übereinander" sollen vor Ort offene Gespräche geführt werden - etwa zur Frage, was einen Platz lebendig macht. Dafür werde bis 11 Uhr eine Kuppel aus Holzstäben aufgebaut, die Platz zum Sitzen bietet - sie gehört zum Projekt www.publicsphere.eu. Weitere Informationen gibt es beim Stadtteilbüro Nordstadt oder per Mail unter
fx
Im Hildesheimer Rathaus wird ab heute die Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" gezeigt. Sie beschäftigt sich mit dem Bild und dem Vorgehen der Polizei in den Jahren 1918 bis 1933. Gezeigt werden sowohl Exponate aus der Sammlung des Polizeimuseums Niedersachsen in Nienburg als auch geschichtliche Zeugnisse hier aus der Region.
Die Ausstellung läuft bis zum 6. November und ist zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Darüber hinaus gibt es zwei Vorträge: An diesem Donnerstag spricht Ralf Hermes ab 18:30 Uhr zur "Polizei-Gewerkschaftsbewegung in der Weimarer Republik", und am 24. Oktober stellt Dr. Dirk Götting ab 18:30 Uhr "Die Polizei in der Weimarer Republik" vor.
fx
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...