Ein betrunkener Mann hat Sonntagmittag im Hildesheimer Hauptbahnhof Passanten und Bahnmitarbeiter angepöbelt. Wie die Bundespolizei meldet, zeigte er auch vor Beamten den Hitlergruß, grölte ausländerfeindliche Parolen und beleidigte er die Beamten. Als er sich weigerte, zur Wache mitzukommen, musste die Bundespolizei Zwang anwenden. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Banner mit Hakenkreuzfähnchen
gefunden und beschlagnahmt - bei dem Mann wurden 3,63 Promille festgestellt.
fx
Nach einigen Verletzungsausfällen hat American Football-Erstligist Hildesheim Invaders nun zwei neue Spieler verpflichtet. Die Amerikaner Nelson Hughes für den Angriff und Trevor Loveland für die Defensive sind vor kurzem in Deutschland angekommen und können bereits im nächsten Spiel gegen die Berlin Adler eingesetzt werden.
Die Invaders hatten einen schweren Start in die neue Saison und haben ihre ersten fünf Spiele verloren, so dass sie nun auf dem vorletzten der acht Tabellenplätze der 1. GFL Nord liegen. Gegen Berlin soll nun eine Wende eingeleitet werden. Das Auswärtsspiel ist am Samstagnachmittag im Berliner Poststadion.
fx
Ab heute kommt es im Rosenhagen in der Hildesheimer Stadtmitte und in der Dethmarstraße in Neuhof zu Sperrungen. Wie die Stadt mitteilt, werden im Rosenhagen bis Freitag Schornsteine abgerissen. Die Dethmarstraße ist von der Einmündung Hafersiek bis zum Aldi-Markt werden Erd- und Tiefbauarbeiten gesperrt - diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 14. Juli andauern.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat einen generellen Abschiebestopp für Flüchtlinge abgelehnt. Er sagte vor dem niedersächsischen Flüchtlingsrat in Hannover, dies gelte auch für Menschen aus unsicheren Herkunftsstaaten wie Afghanistan - Vertreter des Flüchtlingsrats hatten das zuvor gefordert, nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins.
Pistorius sagte, dies sei nicht Aufgabe des Asylrechts und setze auch ein fatales Zeichen gegenüber der Schleuser-Mafia. Wer es bei einem Abschiebestopp aus Afghanistan nach Deutschland schaffe, wäre dann sicher. Das Recht auf Asyl müsse jedoch weiter in Einzelfallprüfungen geschehen. Wer nicht straffällig werde oder ein Gefährder sei, habe nichts zu befürchten und schon durch das Duldungsrecht eine reelle Chance, sich in Deutschland zu integrieren.
Nach Ansicht von Flüchtlingsrat-Geschäftsführer Kai Weber wäre ein formaler Abschiebestopp ein Zeichen der Solidarität für die Opfer von Krieg und Verfolgung. Zudem würde die Integration für viele Flüchtlinge erleichtert, denn die veränderte politische Debatte in der Bundesregierung und die Abschiebungen in Sammeltransporten sorgten unter den in Deutschland lebenden Afghanen für eine wachsende Angst. Die Zahl der Menschen, die deswegen freiwillig das Land verließen, oder aber einen Suizidversuch begingen, hätten dramatisch zugenommen, so Weber.
fx
Bei einem Brand in der Osterstraße sind gestern am späten Abend mehrere Personen verletzt worden. Wie die Feuerwehr meldet, wurde sie gegen 23 Uhr alarmiert: Anwohner meldeten einen ausgelösten Rauchwarnmelder und Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war das Treppenhaus bereits stark verqualmt und im 1. Obergeschoss war Feuerschein auszumachen.
Die ersten Bewohner kamen den Einsatzkräften im Treppenhaus entgegen. Während der erste Angriffstrupp den Treppenraum nach weiteren Personen absuchte, nahm der zweite Trupp die Brandbekämpfung auf. Drei Menschen wurden mit der Drehleiter gerettet und acht Personen über das Treppenhaus ins Freie gebracht - alle wurden dann dem Notarzt vorgestellt. Zwei Personen wurden vorsichtshalber in Krankenhäuser gebracht.
Das Feuer war im Wohnzimmer einer Wohnung ausgebrochen, die Feuerwehr konnte es zügig löschen. Mit im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Himmelsthür und Sorsum. Die Feuerwehren Moritzberg und Stadtmitte besetzten für die Dauer des Einsatzes die Wache.
Wie die Polizei später mitteilte, wird der entstandene Sachschaden auf 15.000 Euro geschätzt. Die vom Feuer betroffene Wohnung ist nicht mehr nutzbar, die anderen Wohnungen im Haus können wieder genutzt werden.
fx
Aktualisiert 12 Uhr: Weitere Informationen der Polizei
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...