Die Universität Hildesheim lädt im Juni Experten aus Deutschland und einigen Nachbarländern zu einem „Kulturhauptstadtforum“ ein. Ausrichter ist das Institut für Kulturpolitik. Naben den rund 100 Fachleuten aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Polen werden Vertreter aller Bewerberstädte eingeladen. Ziel der Veranstaltung am 22. und 23. Juni ist, alle deutschen Bewerber für 2025 zusammenzubringen. Auch österreichische Bewerberstädte für das Jahr 2024 sind eingeladen.
Das Institut für Kulturpolitik wolle mit dem Forum einen Raum schaffen, um über kulturelle Stadtentwicklungsprozesse ins Gespräch zu kommen, hieß es. In den verschiedenen Städten gebe es sehr unterschiedliche Meinungen, Hoffnungen und Befürchtungen im Hinblick auf eine Bewerbung.
Die Zahl der möglichen Bewerber für die Kulturhauptstadt 2025 in Deutschland wächst: Zu ihnen gehören neben Hildesheim und Hannover unter anderem auch Chemnitz, Dresden, Kassel, Magdeburg und Nürnberg.
fx
Zöllner des Zollamts Hildesheim haben in einem Paket aus Kenia eine große Menge gefälschter Sportartikel entdeckt. Einem Bericht nach wollte ein Mann das Paket am 24. April abholen und öffnete es für die Beamten. Es enthielt kissenartige Stoffbeutel, in die aber ein anderer Inhalt eingenäht war: Die Zöllner fanden 37 Paar Turnschuhe und 24 komplette Trikotsätze der somalischen Fußball-Nationalmannschaft – allesamt gefälschte Ware. Darüber hinaus waren auch 35 hochdosierte Medikamente in den Beuteln versteckt.
Der Empfänger des Paketes stehe nun vor der Wahl, die Sportartikel vernichten zu lassen oder einen Rechtsstreit mit dem Markenrechtsinhaber zu führen, so der Zoll. Die Aufmachung der Sendung habe den Schluss nahegelegt, dass die Artikel weiterverkauft werden sollten. Im Fall der Medikamente bestehe seine Wahl zwischen der Rücksendung oder einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.
fx
In einem Teil der Hildesheimer Nordstadt beginnt am Donnerstag mit einer Stadtteilversammlung das Sanierungsprojekt „Soziale Stadt – Nördliche Nordstadt“. Für Vorschläge der Anwohnerinnen und Anwohner können Fördergelder des Bundes eingeworben werden – es geht dabei sowohl um allgemeine Aufwertungen wie z.B. Änderungen im Verkehr als auch individuelle Förderungen z.B. für die Sanierung von Hausfassaden.
Das Fördergebiet umfasst zum einen einen Abschnitt um dem südlichen Teil der Steuerwalder Straße und dem Bischofskamp, und zum anderen das Umfeld von Martin-Luther-Straße, Bugenhagenstraße und Richthofenstraße. Die Stadtteilversammlung ist am heutigen Donnerstag ab 17:30 Uhr in der Grundschul-Aula in der Justus-Jonas-Straße 3.
fx
Der langjährige Leiter des "Himmlischen Postamts" in Himmelsthür, Karl-Heinz Dünker, ist tot. Wie jetzt bekannt wurde, starb er am Sonntag im Alter von 72 Jahren. Dünker leitete das Sonderpostamt seit 1973 und führte die Aufgabe auch im Ruhestand fort.
Himmelsthür ist eines von neun Weihnachtspostämtern und -filialen in Deutschland. Jedes Jahr gehen dort rund 50.000 Briefe von Kindern aus aller Welt ein. Von Seiten der Post hieß es, man sei über den Tod von Dünker sehr betroffen. Wie es mit dem Himmelsthürer Amt weitergehe, stehe noch nicht fest.
fx
In Niedersachsen leben mindestens neun Wolfsrudel in freier Wildbahn. Das sagte der Wolfsbeauftragte der Jägerschaft, Raoul Reding, heute in Hannover. Zudem gebe es in dem Bundesland sichere Nachweise für ein Wolfspaar und einen sesshaften Einzelwolf. Die Rudel leben zum größten Teil in und nahe der Lüneburger Heide, und außerdem bei Cuxhaven. In weiteren Gebieten sei ein Vorkommen wahrscheinlich, es fehlen aber noch die genetischen Nachweise dafür. Außerhalb der Gebiete mit permanentem Vorkommen gab es Reding zufolge mehrere Einzelnachweise. Zuletzt wurden einzelne Wölfe in der Nähe von Springe, Hildesheim, Salzgitter und Bad Gandersheim nachgewiesen.
Die Ausbreitung der Wölfe in Niedersachsen wird wissenschaftlich dokumentiert. Die Landesjägerschaft wurde vom Umweltministerium mit dem so genannten Wolfsmonitoring beauftragt. Sie nimmt die Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie rund 100 Wolfsberatern in den einzelnen Landkreisen wahr. Vor einem Jahr gingen die Experten noch von acht Rudeln in Niedersachsen aus.
fx
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...