Das Land Niedersachsen erhält in Kürze eine eigene Repräsentanz in der iranischen Hauptstadt Teheran.
Wie das Wirtschaftsministerium mitteilt, wird sie am 6. November vor Ort durch Minister Olaf Lies eröffnet. Lies reist für fünf Tage in das Land und besucht neben der Hauptstadt auch die Millionenstadt Täbris. Man wolle so an eine erfolgreiche Reise einer Wirtschaftsdelegation im letzten Jahr anknüpfen und die Kontakte in den Iran weiter vertiefen. Gerade für niedersächsische Unternehmen biete der iranische Markt große Chancen, die man entschlossen nutzen wolle, so Lies.
fx
Der Hauptbahnhof in Hannover soll zwei neue Gleise bekommen.
Wie der NDR berichtet, bemüht sich die Region daher um Gelder aus EU-Mitteln. Bereits am Dienstag wurden daher Gespräche mit der entsprechenden EU-Koordinatorin und Vertretern von Bund und Land geführt. Mit täglich rund 250.000 Reisenden und 750 Zügen stoße der Bahnhof inzwischen an die Grenze der Leistungsfähigkeit, so Regionspräsident Hauke Jagau.
Neben der Erweiterung um zwei Gleise sei auch ein Ausbau von Nah- und Fernverbindungen geplant, heißt es. Außerdem solle es mehr Züge zwischen Hannover, Berlin und dem Ruhrgebiet geben.
bjl
Die CDU-Landtagsfraktion hat im Fall der Antisemitismusvorwürfe gegen die Hildesheimer HAWK Akteneinsicht beantragt. Der stellvertretende Vorsitzende Jörg Hillmer sagte, man sehe in der Sache noch weiteren Aufklärungsbedarf. Zu den noch zu beantwortenden Fragen gehörte, wer wann was gewusst habe, und ob Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic den Zentralrat der Juden angemessen informiert habe.
Hillmer sagte weiter, dass sich die Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel letzte Woche bei einer Diskussion zum Thema auf sehr dünnes Eis begeben habe, als sie das kritisierte Seminar als nicht eindeutig antisemitisch bezeichnet habe. Damit habe sich die Präsidentin weiter uneinsichtig gezeigt und ihr persönliches Schicksal nun mit dem Ergebnis eines Gutachtens verknüpft, das die Ministerin in Auftrag gegeben hat.
Die Ergebnisse dieses Gutachtens werden für Mitte November erwartet.
fx
Die weltweit ersten mit Brennstoffzellen angetriebenen Züge werden ab Ende 2017 in Niedersachsen fahren. Das sagte Verkehrsminister Olaf Lies bei einem Besuch des Herstellers Alstom in Salzgitter.
Die Züge sollen im Netz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) eingesetzt werden. Dieses Unternehmen, das mehrheitlich dem Land gehört, bedient vor allem die Strecken Cuxhaven – Bremerhaven bzw. Buxtehude – Bremerhaven.
Lies sagte, die emissionsfreie Technik werde gerade auf Nahverkehrsstrecken gebraucht, die nicht elektrifiziert sind. Die Züge werden zunächst im evb-Netz auf den Regelbetrieb vorbereitet – ein Regelbetrieb mit 14 Fahrzeugen werde für Ende 2020 vorbereitet.
fx
Olaf Levonen ist seit dieser Woche offiziell der neue Landrat des Landkreises Hildesheim. Der 49-Jährige hat die Wahl vom 11. September inzwischen schriftlich angenommen.
Er hatte sich mit 53,9 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderer Christian Berndt (CDU) und Dr. Martin Gottschlich (FDP) durchgesetzt – Berndt erhielt 36,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, Gottschlich 10 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag nach dem amtlichen Endergebnis bei 57,6 Prozent.
Levonens Amtszeit läuft über fünf Jahre.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...