Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beobachtet eine zunehmende Mobilisierung der AfD und anderer rechter Gruppierungen für die im Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Laut DBG-Chef Reiner Hoffmann wollen diese keine Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern Belegschaften spalten. Zugleich stellte Hoffman klar, dass es sich bislang nur um ein Randphänomen handele.
Von Mitte Februar bis Mai werden 180.000 Betriebsräte in Deutschland neu gewählt. Laut Hoffmann sind derzeit 75 bis 80 Prozent der gewählten Betriebsräte in einer DGB-Gewerkschaft organisiert. Bei Arbeitnehmern in Unternehmen mit Tarifverträgen und Betriebsrat sei die Zustimmung zur AfD deutlich geringer als anderswo.
sk
Die Stabsstelle Demographie und Inklusion der Stadt Hildesheim hat in Kooperation mit Hildesheim Marketing einen neuen Leitfaden zu inklusiven Veranstaltungen herausgebracht. Laut Mitteilung gebe die Broschüre unterschiedliche Tipps und Hinweise, wie Veranstaltungen barrierefrei und damit offen für alle werden.
Der Leitfaden ist ab sofort kostenfrei im Rathaus, im Kreishaus, im Besucherzentrum Welterbe und weiteren Institutionen in Stadt und Landkreis erhältlich ist. Auch online kann er unter www.hildesheim.de/barrierefreie-veranstaltungen eingesehen werden.
kk
Der Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 3 ab Dehnsen in Richtung Hannover wird ab 22. Januar für Radfahrer gesperrt. Für Fußgänger ist die Nutzung eingeschränkt möglich. Grund für die Verengung ist Gehölzschnitt und die Herstellung eines Lichtraumprofils an den Bäumen, teilt die Stadt Alfeld mit. Die Arbeiten sollen bis zum 29. Januar dauern.
sk
Sturmtief „Friederike“ hat in den frühen Nachmittagsstunden bereits etliche Schäden in Stadt und Landkreis verursacht. Polizei und Feuerwehr arbeiten auf Hochtouren. Gute 30 Einsätze habe es allein zwischen 13 und 14 Uhr gegeben, so Polizeipressesprecherin Kristin Schuster. Bäume seien auf Straßen und PKW gestürzt, Dachziegel wurden von Häusern geweht, Planen und Verkehrszeichen konnten dem Sturm nicht standhalten. Auch ein offen liegendes Sturmkabel sei gemeldet wurden. Es kam jedoch bislang niemand zu Schaden.
sk/cw
Der Deutsche Richterbund fordert von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Geld für die Justiz. Man brauche solch einen Investitionsschub, um das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Rechtsstaats zu stärken, sagte der Geschäftsführer Sven Rebehn der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Insbesondere würden 2000 zusätzliche Richter und Staatsanwälte sowie ein effizienteres Prozessrecht gebraucht, um den Trend zu immer längeren Verfahren zu stoppen.
Die Justiz dürfe nicht zum Nadelöhr bei der Strafverfolgung und beim Rechtsschutz für Unternehmen oder Bürger werden, so Rebehn weiter. Außerdem müsse man bis 2021 den Umstieg auf eine sichere digitale Infrastruktur in allen Gerichten bewältigen.
fx
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Heckenbrands in Diekholzen. Laut Bericht war die Hecke gestern auf einem Grundstück am Ulmenweg aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wodurch auch ein...
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll in Hildesheim ab April oder Mai ausgegeben werden. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Spitzer betonte dabei,...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu...
Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von...