Das Theater für Niedersachsen sucht Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, die bei der Gestaltung des Bühnenbilds zum Weihnachtsstück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ helfen. Wie das Haus meldet, hat der Ausstattungsleiter Hannes Neumaier bereits Malvorlagen erstellt, die von den Kindern gestaltet werden können – dabei hätten sie freie Hand, „um lustige, kreative, knallbunte, ungewöhnliche und so-noch-nie-gesehene Entwürfe“ abzugeben. Die Vorlagen haben das DIN A3-Format und können im TfN-ServiceCenter oder an der Pforte des TfN abgeholt werden.
Das Leitungsteam sichtet dann alle Eingaben und sucht die passendsten Entwürfe aus, möglicherweise mit kleinen Änderungen. Einsendeschluss ist der 30. August 2017.
Kontakt:
Bettina Braun (Tel. 05121 1693-212),
Theater für Niedersachsen, Theaterstr. 6, 31141 Hildesheim.
fx
Populismus und die anstehende Bundestagswahl sind Themen einer Podiumsdiskussion an der Universität Hildesheim heute Abend. Wie die Uni mitteilt, bildet sie den Abschluss der Reihe "Parteien unter Druck". Auf dem Podium sitzen Professorin Ursula Birsl aus Marburg, Professor Lothar Probst aus Bremen und die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Hörsaal 2 auf dem Hauptcampus am Marienburger Platz. Interessierte seien herzlich eingeladen, sich mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen, so die Uni.
fx
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen hat bessere Rahmenbedingungen die Inklusion in Tageseinrichtungen gefordert. Die Grundsteine für ein inklusives Miteinander in der Gesellschaft würden schon bei den Kleinsten gelegt, heißt es in einer Mitteilung – man habe deshalb ein Forderungspapier an den Landtag gesandt. Es enthalte unter anderem Vorgaben für Raumgrößen und Personalschlüssel, aber auch inhaltliche Vorschläge für die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen. Man wolle damit einen Austausch mit den Abgeordneten beginnen, so der Paritätische.
Derzeit sei Niedersachsen noch weit davon entfernt, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen könnten. Bund, Länder, Kommunen, freie Träger und die Forschung müssten Standards für ein inklusives frühkindliches Bildungssystem definieren, und zugleich müsse eine auskömmliche Finanzierung dauerhaft sichergestellt werden.
fx
Das Kooperationsnetzwerk „Mit Denken – Demenzfreundliche Region Hildesheim“ hat bei ihrem Treffen im Amoes Klinikum Alfeld eine positive Zwischenbilanz gezogen. Das 2013 ins Leben gerufene Projekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ habe bereits gute Erfolge bei der Sensibilisierung im Umgang mit Demenzkranken erzielt, sagte Projektkoordinator Manuel Stender.
Dabei komme es vor allem auf eine auf den Patienten abgestimmte pflegerische und medizinische Versorgung an. Die Anzahl der Patienten über 60 Jahren in den Krankenhäusern wachse, ebenso die Fälle von Demenz. Diese benötigten eine besondere Betreuung, so Stender, was viele Krankenhäuser vor eine Herausforderung stelle.
Auch die Zusammenarbeit mit den Angehörigen sei in solchen Fällen sehr wichtig. Die Arbeitsgruppe, die sich alle sechs Monate zum Erfahrungsaustausch trifft, will an der guten Zusammenarbeit festhalten und ihre Vernetzung auch auf Hausärzte ausdehnen.
sk
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim angestiegen. Laut Bericht sei dies ein zu erwartender, saisonaler Effekt: Neben quartalsbedingten Entlassungen meldeten sich vor allem Jugendliche arbeitslos, die ihre Schule oder Ausbildung beendet haben. Für Unternehmen bestünden damit jetzt gute Möglichkeiten diese frisch ausgebildeten Fachkräfte einzustellen, sagte der Agentur-Vorsitzende Horst Karrasch. Die allgemeine Tendenz auf dem Arbeitsmarkt sei weiterhin freundlich.
Insgesamt waren im Bezirk, der die Landkreise Hildesheim und Peine umfasst, 12.944 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...