Im Prozess um den Tod einer Prostituierten ist der Angeklagte heute/ gestern wie erwartet freigesprochen worden. Im Urteil des Landgerichts Hildesheim hieß es, seine Unschuld sei erwiesen. Der 45-Jährige war bereits zuvor aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Er hatte im Prozess zwar einen Besuch bei der Prostituierten bestätigt, aber stets bestritten sie anschließend getötet zu haben. Aus Sicht der Fahnder hatte er widersprüchliche Aussagen getätigt und Täterwissen offenbart.
Im weiteren Prozessverlauf sagte dann ein Zeuge aus, dass sein 29-jähriger Bekannter die Prostituierte getötet habe. Er habe dies vom Parkplatz aus beobachtet. Der neue Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen. Er bestreitet die Tat, allerdings wurde seine DNA unter den Fingernägeln der Toten gefunden. Einen Termin für den neuen Prozess gibt es derzeit noch nicht.
kk
Nach der Abstimmung im Bundestag über die "Ehe für alle" hat ein Streit um ihre Verfassungsmäßigkeit begonnen. Einige Verfassungsrechtler und Politiker halten den Beschluss für rechtswidrig, weil der dem Artikel 6 des Grundgesetzes widerspreche. Diese Position vertrat unter anderem der Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier in einem SPIEGEL-Interview: Wenn man die Ehe öffnen wolle, müsse man das Grundgesetz ändern. Das Bundesverfassungsgericht habe bis zuletzt in seinen Entscheidungen betont, dass eine Ehe im Sinne des Grundgesetzes nur die "Vereinigung eines Mannes mit einer Frau zu einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft" sei. Der gewandelte Zeitgeist ändere dieses Verfassungsverständnis nicht, so Papier.
Andere Juristen widersprechen dieser Auffassung: Frauke Brosius-Gersdorf etwa, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Hannover, hatte bereits 2015 in einer Stellungnahme die Ehe für alle als verfassungsmäßig bezeichnet. Der Gesetzgeber haben einen sehr großen Gestaltungsspielraum, da die Ehe nirgends definiert sei, sagte sie in der "Rheinischen Post".
Viele Politikerinnen und Politiker erwarten, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Bundestagsbeschluss beschäftigen wird - auch, weil einige CDU-Politiker und die AfD in der Sache inzwischen die Prüfung einer Verfassungsklage angekündigt haben. Der Antrag für eine dafür nötige Normenklage kann allerdings nur von der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Viertels der Mitglieder des Bundestages gestellt werden.
fx
Betrüger nutzen derzeit offenbar gefälschte Haftbefehle, um an gültige Telefonnummern zu gelangen. Wie die Polizei meldet, hat vor kurzem ein 84-jähriger Hildesheimer per Post solch einen "Haftbefehl" von der Staatsanwaltschaft Frankfurt erhalten. Die Angaben darauf sind falsch, als Kontakt eine Telefonnummer angegeben.
Die Polizei geht davon aus, dass beim Anrufen die eigene Nummer gespeichert wird. Die oft im Ausland sitzenden Betrüger würden so in den Besitz von Telefonnummern gelangen, um dann etwa Gewinnspiele anzupreisen oder einen - nicht existierenden - Hauptgewinn in der Lotterie zu versprechen. Wer solche Briefe erhalte, sollte sie deshalb ignorieren, so die Polizei abschließend.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat zwei weitere Neuverpflichtungen bekannt gegeben: Der 19 Jahre alte Verteidiger Enes Bugra Cinemre kommt von der A-Jugend des Chemnitzer FC, und der 24 Jahre alte Stürmer Atsushi Waki wechselt vom TuS Sulingen. Damit hat der neue VfV-Trainer Jörg Goslar nun insgesamt sechs neue Spieler ins Team geholt - das erste Testspiel ist am kommenden Freitag beim SC Harsum.
Der bisherige Stürmer Omar Fahmy hat dagegen seinen Rücktritt von der Mannschaft verkündet. Er schrieb in einem Brief an die Fans des Vereins, dass er sich nun hauptberuflich seinem Sozialprojekt FuNah widmen wolle. Dabei erhalten Schulkinder zunächst eine Lernbetreuung und spielen anschließend Fußball. Fahmy leidet an einer langwierigen Knieverletzung, die einen Einsatz für den VfV zuletzt unmöglich machte. Vereinspräsident Michael Salge sagte, im Falle seiner Genesung stehe für ihn ein zusätzlicher Platz im Kader offen.
fx
Der geplante, zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg ist auf einem guten Weg. Das sagte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies nach einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann. Mit dabei waren auch der Verbandsdirektor des Regionalverbandes Großraum Braunschweig und der Leiter für Großprojekte in Norddeutschland der Deutschen Bahn.
Lies und Ferlemann betonten, alle Beteiligten hätten deutlich ihren Willen bekräftigt, dieses überaus wichtige Schienenprojekt Hand in Hand erfolgreich umzusetzen - und es habe Einvernehmen über das weitere Vorgehen in der grundlegenden Frage der Finanzierung gegeben. Die Bauarbeiten könnten vielleicht schon 2020 beginnen und 2022 abgeschlossen werden. Zunächst solle nun ermittelt werden, welchen konkreten Nutzen der Nahverkehr aus dem Ausbau ziehen würde.
Die Bahnstrecke von Hildesheim nach Braunschweig ist seit 2012 zweigleisig. Im Anschluss fahren Züge des Nah- und Fernverkehrs über die eingleisige Weddeler Schleife nach Wolfsburg. Diese 21 Kilometer lange Trasse gilt deshalb als Engpass gerade im ICE-Verkehr - zusammen mit der kürzeren, ebenfalls eingleisigen Hildesheimer Schleife zwischen Sorsum und Emmerke.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...