Der Extremsportler Rainer Coordes aus Rautenberg hat seine zweite "D-Tour" beendet. Er fuhr auf seinem Triathlonrad in sieben Tagen von Flensburg bis Füssen. Der mehrfache Ironman-Teilnehmer wollte so für mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht im Straßenverkehr werben. Im Jahr 1989 war er bei einem Unfall selbst schwer verletzt worden. Coordes sammelte bei seiner Tour für die ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung, die sich für Unfallopfer mit Verletzungen des Zentralen Nervensystems einsetzt. Sie finden die Kontoverbindung unter dieser Meldung.
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer empfing Coordes nach seiner Rückkehr auf dem Marktplatz. Er bezeichnete die D-Tour als eine tolle Aktion, die hoffentlich bei allen Verkehrsteilnehmern zum Nachdenken anrege - auch die Stadtverwaltung sei dabei, die Infrastruktur für den Radverkehr schrittweise zu verbessern. Dabei stehe die Sicherheit an erster Stelle.
fx
Spenden für die Stiftung gehen mit dem Vermerk „Rainer Coordes“ an:
Spendenkonto 3000 3800
BLZ 370 501 98
Sparkasse Köln/Bonn
IBAN: DE31 3705 0198 0030 0038 00
BIC: COLSDE33
Das 22. Sommerlochfestival in Braunschweig steht dieses Jahr unter dem Motto „Du hast die Wahl!“. Die Veranstalter von der Schwulen- und Lesbenbewegung wollen so vor der Bundestagswahl ein deutliches Zeichen für Gleichstellung und Vielfalt setzen. Dabei werde an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert, freiheitliche Werte zu schützen und den Respekt vor der Würde des Menschen zu bewahren.
Geplant sind zahlreiche Lesungen, Vorträge und auch Kinovorstellungen. Höhepunkte seien Kundgebungen am 28. und 29. Juli sowie eine Christopher-Street-Day-Demonstration durch die Innenstadt.
Laut der Veranstalter haben in Deutschland Vorbehalte gegenüber öffentlich sichtbaren homo- und transsexuellen Lebensweisen wieder zugenommen – und bei der Eheöffnung bleibe Deutschland Entwicklungsland. Es sei deshalb zu befürchten, dass die Debatte darüber im Poker um politische Koalitionen wieder zum Spielball werde.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Fußgängerzone ist für die nächsten vier Jahre finanziell gesichert. Wie Intendant Dirk Brall mitteilte, läuft Ende des Jahres die Förderung seiner Stelle durch einen Fonds der evangelischen Landeskirche aus. Stattdessen gebe es dann aber einen Sonderzuschuss des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, der die Stelle als Träger zur Hälfte mitfinanziert. Für weitere Stellen und den laufenden Betrieb sollen Stiftungsgelder eingeworben werden.
Die neue Spielzeit in St. Jakobi startet am 8. September mit dem Autor Feridun Zaimoglu. Das Literaturhaus kooperiert unter anderem mit der Universität und dem Theater für Niedersachsen – für die kommenden Jahre sollen die Kooperationen auch mit anderen Kulturträgern ausgeweitet werden. Außerdem soll ein Kuratorium gegründet werden. Laut Superintendent Mirko Peisert will der Kirchenkreis St. Jakobi auf lange Sicht von Zuschüssen unabhängig machen.
fx
In dieser Woche weiden im Naturschutzgebiet Finkenberg /Lerchenberg Ziegen. Wie das Niedersächsische Forstamt Liebenburg und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt mitteilen, sollen so die dortigen Eichenwälder erhalten werden. Die Burenziegen fressen in diesem Beweidungsprojekt die dichte Bodenbeswuchs unter den Eichen ab. So könne wieder Licht und Wärme den Boden erreichen. Das sei gut für die Käfer und Insekten und dämme die Ausbreitung der Buchenwälder ein.
sk
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Dr. Otto May mit dem Kreuzbrakteaten in Gold ausgezeichnet. Die Stadt würdigte den Lehrer des Scharnhorstgymnasiums für sein über 40-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Betreuung von Wettbewerbsbeiträgen seiner Schülerinnen und Schüler . Seit 1986 habe er fast 3.000 Beiträge in den verschiedensten Wettbewerben begleitet. Viele davon wurden anschließend mit Preisen auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.
Der Kreuzbrakteat in Silber oder Gold ist eine Medaille, die an besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hildesheim verliehen wird.
sk
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...