Die Sanierung der Sachsenringbrücke schreitet gut voran. Bereits ab heute könne der zweite Bauabschnitt beginnen, so Stadtsprecher Dr. Helge Miethe in einer Mitteilung. Hierfür wird die Verkehrsführung auf die andere Brückenseite verlegt. Weiterhin stehe jeder Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Brücke voraussichtlich bis Ende September weiter gesperrt.
sk
Am Samstag sind zwischen 15.30 Uhr und 20.50 Uhr unbekannte Täter ins Gymnasium Sarstedt eingebrochen. Sie schlugen laut Polizeibericht die Haupteingangstür ein und stahlen eine Wildkamera. Weitere Beschädigungen gab es nicht. Die Polizei Sarstedt nimmt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 Hinweise entgegen.
fx
Zwei Politikerinnen der Grünen haben für das Atommüllzwischenlager Gorleben ein Überflugverbot gefordert. Die Bundestagabgeordnete Julia Verlinden und die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte sagten, bisher sei das Lager nicht auf der Gefährungsliste - und würde damit auch nicht evakuiert, wenn sich ein möglicherweise gekidnapptes Großflugzeug nähere. Die Politikerinnen hatten in der Sache eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, nachdem im März mindestens 17 deutsche Atomkraftwerke bis auf Notbesatzungen geräumt wurden, weil über fast 30 Minuten kein Funkkontakt zu einem Passagierflugzeug bestand. Dies hatte einen sogenannte "Renegade-Alarm" ausgelöst.
Von Seiten der Bundesregierung hieß es, die Zwischenlager seien meistens mit Personal besetzt, das von einer Teilräumung nicht betroffen wäre - und die Lager wiesen einen hohen Schutzgrad für das Szenario eines Flugzeugabsturzes auf. Staudte kritisierte dies als widersprüchlich: Einerseits härte man die Zwischenlager mit dem Bau weiterer Mauern, andererseits sorge man weder für ein Überflugverbot noch gelte dort der Renegade-Alarm.
fx
Bei der Stadt Hildesheim gibt es Überlegungen, die Geschwister-Scholl-Schule von Himmelsthür in die Nordstadt zu verlegen. Das Vorhaben wurde letzte Woche vor dem Himmelsthürer Ortsrat erstmalig besprochen - weitere Stationen sind der Ortsrat Nordstadt, der Finanz- und Schulausschuss und schließlich der Rat.
Hintergrund ist die Raumnot der einzigen städtischen Hauptsschule, die derzeit an der Jahnstraße untergebracht ist. Im Gebäude der Anne-Frank-Förderschule am Ende des Sachsenrings gebe es dagegen genug Raum, um auch den Ganztagsbereich zu erweitern, so die Stadt in ihrer Vorlage. Eine barrierefreie Modernisierung sei dort auch einfacher umzusetzen als in Himmelsthür.
Die Anne-Frank-Schule läuft im Rahmen der Inklusion jahrgangsweise aus, der letzte Jahrgang verläßt die Schule in vier Jahren. Bis dahin würde sie mit ihrem geringeren Raumbedarf nach Himmelsthür umziehen. Bei der Geschwister-Scholl-Schule hat sich in einer Umfrage die Mehrheit von Schülerschaft, Eltern und Lehrerschaft gegen einen Umzug in die Nordstadt ausgesprochen. Im Ortsrat Himmelsthür befürworteten CDU und FDP den Umzug, die SPD sieht noch weiteren Gesprächsbedarf.
fx
Der Hildesheimer CDU-Politiker Dr. Enver Sopjani ist vor dem Verwaltungsgericht Hannover mit einer Klage zur letzten Kreistagswahl gescheitert. Das Gericht wies seine Klage als unzulässig ab, weil die zulässige Klagefrist nicht eingehalten wurde. Das entsprechende Fax Sopjanis sei 18 Sekunden nach Ablauf der Frist eingegangen.
Sopjani hatte argumentiert, zumindest die zweiseitige Klageschrift, die von insgesamt zehn Seiten als Erstes übermittelt wurde, sei rechtzeitig am Gericht gewesen. Die Kammer wies dies ab: Bei der in der Justiz genutzten digitalen Fax-Technik könne eine Zuordnung einzelner Bestandteile des Fax zu bestimmten „Ankunftszeitpunkten" nicht erfolgen.
Der Politiker hatte bei der Wahl den Einzug in den Kreistag im Hildesheimer Wahlbereich F knapp verpasst und danach einen Einspruch eingelegt. Der Kreistag hatte dies daraufhin abgelehnt, woraufhin Sopjani bis Mitternacht des 30. Dezembers Zeit für eine Klageeinreichung hatte - sein Fax ging jedoch erst 18 Sekunden später ein.
fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...