Die Hildesheimer Feuerwehr ist nach dem Starkregen von gestern Nachmittag zu über 40 Einsätzen ausgerückt. Laut Mitteilung hatte man sich nach der Prognose des Deutschen Wetterdiensts vorbereitet und auch alle Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Nach dem heftigen Schauer gegen 17 Uhr hätten dann die Telefone in der Leitstelle ohne Unterlass geklingelt - es ging um vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume oder überflutete Straßen. Im Landkreis gab es ebenfalls zahlreiche Einsätze, die von der Leitstelle koordiniert wurden, mit Schwerpunkten in Bad Salzdetfurth und Holle. Gegen 20 Uhr waren die Einsätze vorüber.
fx
Der Journalist Oliver Carstens ist Landtagskandidat der FDP für den Wahlkreis Hildesheim-Stadt. Er setzte sich bei der Wahl gegen Volker Weiß als Mitkandidat durch. Carstens betreibt eine Medienagentur und war bis vor kurzem auch Betreiber des Online-Stadtmagazins CityToday. Ein politisches Amt hatte er bisher noch nicht, arbeitete aber zuletzt für die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung. Neben Carstens treten bei der Landtagswahl unter anderem auch Bernd Lynack für die SPD und Laura Rebuschat für die CDU im Wahlkreis Hildesheim an.
fx
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim ändert wegen Pfingsten seine Abfuhrtage. Wie das Unternehmen mitteilt, kommt die Müllabfuhr nächste Woche wegen des Pfingstmontags jeweils einen Tag später als sonst – bis einschließlich Samstag.
fx
Der Direktor der Diakonie Himmelsthür, Ulrich Stoebe, bleibt Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Diakonische Behindertenhilfe in Niedersachsen. Der zwölfköpfige Vorstand habe ihn einstimmig wiedergewählt, teilt die Diakonie mit.
Dem Fachverband Diakonische Behindertenhilfe gehören nach eigenen Angaben 78 diakonische Träger an, die in über 240 Einrichtungen mehr als 25.000 Angebote und Dienste der Eingliederungshilfe erbringen. Er setzt sich außerdem für inklusive Strukturen und Prozesse sowie die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein.
fx
Die Fraktionen der Linkspartei und der Unabhängigen im Hildesheimer Kreistag lehnen eine Schließung der Krüger-Adorno-Schule (KAS) in Elze ab. Die Schule stelle ein Qualitätsmerkmal der Gemeinde dar, heißt es in einer Mitteilung der Linken. Deren stellvertretender Vorsitzende Maik Brückner sagte, eine Schließung würde Elze auf Jahrzehnte verändern – dies sei kein Experiment, das man bei Nicht-Gelingen wieder rückgängig machen könne.
Ulrich Bantelmann sagte für die Unabhängigen, der Landkreis müsse eine flächendeckende Verteilung weiterführender Schulen sicherstellen. Im Falle der KAS seien entgegen der rechtlichen Vorgaben die Belange der Eltern und der Lehrkräfte vom Kreis nicht ausreichend berücksichtigt worden. Außerdem seien die sinkenden Schülerzahlen auch eine Folge des schlechten Bauzustands der Schule, und dieser werde wiederum mit den rückgehenden Schülerzahlen begründet.
fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...