Die Stadt Hildesheim weist darauf hin, dass es verboten ist, Frühblüher wie Schneeglöckchen, Blausterne oder Narzissen aus den städtischen Parkanlagen mitzunehmen. In einer Mitteilung heißt es, die sogenannten „Stinzenpflanzen“ besonders geschützt sind. Dennoch würden sie immer wieder von Hildesheimer Wall- und Parkanlagen mitgenommen. Dies sei eine Ordnungswidrigkeit und werde mit Bußgeldern geahndet.
Die „Stinzenpflanzen“ stammen laut Stadt aus dem Mittelmeerraum, den Alpen oder dem Nahen Osten. Sie wurden etwa seit dem 16. Jahrhundert in Hildesheim angepflanzt. Eine hiesige Besonderheit sei dabei die gelb blühende Wilde Tulpe, die im April insbesondere im Magdalenengarten und auf den Wallanlagen zu sehen ist. Hildesheim sei neben Celle, Hannover und Braunschweig einer ihrer vier Verbreitungsschwerpunkte in Niedersachsen.
fx
Der „Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim“, der eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas unterstützt, hat sich mit einem Appell an den Stadtrat gewandt. Er reagiert damit auf Überlegungen in der Politik, für ein Bewerbungsverfahren einen engen Finanzrahmen vorzugeben.
In dem Brief heißt es, die Sorgen um die Kosten einer Bewerbung habe man nie klein geredet. Der Verein habe allerdings selbst inzwischen einen „mittleren fünfstelligen Betrag“ zur Verfügung gestellt, mit dem bereits eine Studie und kleinere Vorprojekte bezahlt werden konnten.
Eine „starre, noch dazu derart niedrige“ Finanz-Obergrenze zu Beginn des Prozesses über seine gesamte Dauer lähme jegliches Interesse Dritter, sich selber nennenswert zu beteiligen.
Der Stadtrat stimmt am Montag über eine Bewerbung ab. Mehrere Fraktionen, darunter SPD und Grüne, haben für die Bewerbung maximal 90.000 Euro über drei Jahre von der Stadt vorgesehen – Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hatte dies im Vorfeld scharf kritisiert.
fx
Die Kommunen im Landkreis Hildesheim fordern die Erarbeitung eines umfassenden Kreisentwicklungskonzeptes. Wie der Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes mitteilt, begrüßten die Kommunen die Absicht der Kreistagsmehrheit, ein solches Konzept aufzustellen. Dabei kritisieren sie allerdings die Einschränkung auf wenige Themenfelder. Stattdessen solle ein umfassendes Konzept mit dem Titel „HI zwanzig 32“ formuliert werden.
Der Landkreis müsse demnach höchstes Interesse daran haben, dass sich alle Städte, Gemeinden und Samtgemeinden gleich positiv entwickeln. Die Stärkung einer Kommune dürfe keine Schwächung einer anderen mit sich ziehen, heißt es weiter.
kk
Am Osterberg im Norden Hildesheims ist bei zwei toten Füchsen das für Hunde gefährliche Staupe-Virus festgestellt worden. Der Landkreis warnt deshalb Hundehalter vor einer möglichen Ansteckung ihrer Tiere und empfieht eine entsprechende Impfung. Vor allem Jungtiere seien gefährdet.
Nach einer Infektion bekommt der Hund nach einigen Tagen Fieber und wird apathisch, außerdem ist die Atmung betroffen. Danach kann die Krankheit auf das Gehirn übergreifen und tödlich enden. Für Menschen ist das Staupe-Virus harmlos.
fx
Unbekannte Täter haben rund 800 Kilogramm Kupferkabel vom Betriebsgelände des Bahnhofs Derneburg gestohlen. Laut Polizeibericht waren die Kabelstücke mit einer Länge von einem bis zwei Metern in einem unverschlossenen Container neben dem westlichen Parkplatz abgelegt.
Ein Bahnmitarbeiter entdeckte den Diebstahl gestern Nachmittag, der Container war vor zehn Tagen zum letzten Mal kontrolliert worden. Der oder die Täter haben zum Abtransport vermutlich ein Fahrzeug genutzt. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer 0511 / 30365-0 entgegen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...
Das Hildesheim Marketing sucht Freiwillige für ein Fotoshooting. Konkret gehe es um ein Paar sowie eine Gruppe von zwei bis drei Freundinnen im Alter von je Ende 30 bis Mitte 50, heißt es in einer...
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA lehnen eine kommunale Verpackungssteuer ab. Das teilen die drei...