Der Prozess gegen ein Gifhorner Ehepaar wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Landgericht Hildesheim hat gestern wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Dies geschieht, um die Prozessbeteiligten zu schützen. Der gelernte Erzieher und die Sozialpädagogin haben in Gifhorn über viele Jahre eine Wohngruppe für hilfsbedürftige und traumatisierte Menschen betreut.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann den Missbrauch von Kindern in elf Fällen vor, zwei davon seien schwer. Dazu kommt körperliche und seelische Misshandlung von vier Mädchen, die in der Zeit zwischen sechs und 15 Jahren alt waren. Der Angeklagte soll dabei einen Windel- und Exkremente-Fetisch ausgelebt haben. Er habe Grauenvolles von den Mädchen verlangt, sagte Staatsanwältin Christina Pannek. Mindestens ein Mädchen soll in einen Hundekäfig gesperrt und nur mit Hundefutter versorgt worden sein, auch war sie das Ziel sexueller Übergriffe.
Der Ehefrau des Angeklagten wird in fünf Fällen die Misshandlung Schutzbefohlener zur Last gelegt. Die 60-Jährige soll Kenntnis von den sexuellen Neigungen ihres Mannes gehabt haben, ohne dazu einzuschreiten. Da beide an einer Tat gemeinschaftlich beteiligt gewesen sein sollen, geht es im Verfahren insgesamt um 19 Fälle, sagte Gerichtssprecher Steffen Kumme.
fx
Hildesheim hat als eine von 14 deutschen Kommunen das Label "StadtGrün naturnah" erhalten. Damit werden Bemühungen um Themen wie Artenschutz und natürliche Vielfalt ausgezeichnet.
In der Begründung für die Auszeichnung heißt es unter anderem, die Stadt würde bei vielen alten Bäumen Maßnahmen in den Kronen durchführen, damit sie nicht vorzeitig gefällt werden müssten. Solche Gehölze würden auch extra gekennzeichnet. Auch gebe es hier die einzige wild blühende Tulpenart Deutschlands - wo sie vorkomme, würden Grünflächen besonders vorsichtig gepflegt - und eines der letzten niedersächsischen Vorkommen der Feldlerche. Die Stadt ist in Kontakt mit den Besitzern der Gewerbeflächen, auf denen sie brütet, wirbt für Schutzmaßnahmen und legt in der Nähe Wiesenflächen an.
fx
Schon zum zweiten Mal wird die Hildesheimer Fahrrad-Aktivistin Tinka Dittrich im Oktober an einer "Schokofahrt" teilnehmen. Dabei fahren Lastenräder aus ganz Deutschland und darüber hinaus nach Amsterdam, um fair gehandelte Schokolade einzuladen und nach Hause zu bringen. Da die Rohstoffe dafür per Segelschiff aus der Karibik kommen, entstehen durch den Transport so keine Emissionen. Für Hildesheim werden 160 Tafeln geholt, die nach der Rückkehr in der "Knolle" verkauft werden. Weitere Infos dazu gibt es auf schokofahrt.de.
In diesem Rahmen hat Dittrich jetzt dazu aufgerufen, ihr Briefe für Freunde oder Verwandte in Detmold und Münster mitzugeben. Da sie auf ihrer Fahrt dort übernachten wird, bietet sie kostenlos den Transport und nach Möglichkeit auch die Zustellung an. Sollte dies zeitlich nicht möglich sein, werden die Briefe in den Unverpackt-Läden „StückweiseUnverpackt Detmold” und „natürlich unverpackt“ in Münster abgegeben. Sie können in Hildesheim bis Montag 20 Uhr in den Briefkasten des ADFC-Büros am Ratsbauhof eingeworfen werden.
fx
Bereits zum zehnten Mal lädt die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen Schulabgänger am Freitag zur „Nacht der Bewerber“ in die Halle 39. Rund 60 Ausbildungsbetriebe stellen dann insgesamt ca. 500 Ausbildungs- und Studienberufe vor, hieß es. Das Angebot reiche quer durch alle Berufssparten, und auch die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer stehe Rede und Antwort.
Neu in diesem Jahr sei die Ausweitung der Veranstaltung auf das benachbarte Gelände der DEULA am Lerchenkamp 2. Dort präsentieren sich Berufe mit industriellem und technischem Schwerpunkt. Als Rahmenprogramm soll es dazu erstmals einen E-Sports-Wettbewerb geben. Beim sogenannten eSport Cup treten 64 2er-Teams an einer Spielkonsole im Fußballspiel "FIFA 20" gegeneinander an.
Die Nacht der Bewerber findet an diesem Freitag von 17 bis 22 Uhr statt.
fx
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, Mitte November die Hildesheimer Partnerstadt Minia in Ägypten zu besuchen. Wie die Stadt mitteilt, organisiert das Reisebüro Travel Point gemeinsam mit der Tourismusbehörde des dortigen Gouvernorats eine Reise dorthin. In diesem Rahmen wird auch eine Delegation der Stadt mit OB Dr. Ingo Meyer nach Minia fliegen und dort ein umfangreiches Besuchsprogramm absolvieren. Die Stadt liegt am Ufer des Nils, inmitten zahlreicher altägyptischer Ausgrabungsstätten.
Die Gesamtkosten werden für die Teilnehmenden nicht wesentlich über 1.000 Euro liegen, so die Stadt - sie ließen aber noch nicht detailliert mitteilen. Die Fahrt beginnt am 19. November und endet am 24. Auf Wunsch könne auch eine anschließende Badeverlängerung bis zum 01. Dezember dazugebucht werden.
Weitere Informationen zur Reise gibt es an diesem Freitag um 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Die Anmeldung für die Fahrt läuft bis Montag bei Oliver Rösner von der Stadt Hildesheim unter
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...
In der dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre das Spiel gegen den ATSV Habenhausen 31:34 verloren. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit knappen Führungen...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel beim FC Verden 04 ein 1:1-Unentschieden erreicht. Den Gastgebern gelang dabei gleich beim ersten Angriff in der 1. Spielminute die...