Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet an diesem Donnerstag eine Karrieremesse. Der Schwerpunkt der Messe liege dabei auf Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, heißt es in einer Mitteilung. Der öffentliche Dienst biete nicht nur Auszubildenden und Studierenden, sondern auch Fachkräften und Quereinsteigern vielseitige Beschäftigungschancen. Dabei reicht die Palette der Angebote von klassischen Verwaltungsberufen über technische Berufe bis hin zu unterschiedlichen Studiengängen.
Die Messe findet am Donnerstag, dem 20. März von 14 bis 18 Uhr im BiZ am Marienfriedhof 3 statt. Besuchende haben dann die Möglichkeit, direkt mit Personalentscheider:Innen, Ausbilder:Innen und Nachwuchskräften über die
unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, Zugangsvoraussetzungen und
Bewerbungsverfahren sprechen.
250318.sk
Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln geht in die 70. Spielzeit. Kurz nach Ostern sei die Winterpause beendet und es begännen die Proben für die Kinder- und Erwachsenendarsteller, teilte die Stadt Hameln mit. Das traditionsreiche Freilichtspiel erzählt die weltberühmte Sage vom Rattenfänger, der die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite - und sich später an den Bürgern rächte, indem er ihre Kinder entführte.
Das Spektakel ist seit 1956 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hameln. Jedes Jahr schlüpfen rund 50 Laiendarsteller in die Rollen von Ratten, Bürgern, Kindern und dem Rattenfänger. Die Saison beginnt am 11. Mai und endet am 14. September. Die Aufführungen finden immer sonntags um 12 Uhr auf der Terrasse des Hochzeitshauses statt und sind für Besucher kostenlos.
250318.sk
Zukünftige Erfinderinnen und Erfinder können sich diese Woche kostenlos durch einen Patentanwalt beraten lassen. Das Beratungsangebot der IHK in Hildesheim wolle freie Erfinderinnen und Erfinder, Arbeitnehmererfinder und Unternehmen auf die grundsätzliche Bedeutung der gewerblichen Schutzrechte wie Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster oder Warenzeichen hinweisen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei würden die notwendigen Schritte, die zum optimalen Schutz einer Innovation nötig seien, aufgezeigt und die Vorzüge der einzelnen Schutzrechtarten erläutert. Die Beratung findet telefonisch statt.
Eine Anmeldung zu dem Sprechtag ist noch bis zum 19. März über die Homepage der IHK:
www.hannover.ihk.de/patentsprechtag möglich.
250318.sk
Eine neue Ausstellung im Dommuseum zeigt Werke bekannter Künstler:Innen, die sich mit dem christlichen Glauben beschäftigt haben. Unter dem Titel: „The passion – von Beuys bis Warhol“ seien Werke aus der Hall Art Foundation zu sehen, die ihren deutschen Sitz im nahegelegenen Schloss Derneburg habe, so das Museum. Die Hall Art Foundation, die 2007 gegründet wurde, gilt als eine der weltweit größten Sammlungen moderner Kunst.
Zehn Objekte der Sammlung aus Derneburg wurden für die Ausstellung ausgewählt, die seit Freitag im Dommuseum zu sehen ist. Diese beziehen sich auf christliche Glaubenselemente und Bildtraditionen sowie auf Kirche als Institution. Unter Ihnen sind Werke der Künstler Niki de Saint Phalle, Andy Warhol oder Josph Beuys, die sich zum Teil kritisch mit der Kirche oder dem christlichen Glauben auseinandersetzen.
Die Ausstellung ist immer während der Öffnungszeiten des Museums dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehört eine Kuratorinnen-Führung mit Professorin Dr. Claudia Höhl am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 15.30 Uhr sowie eine Ferienaktion für Kinder am gleichen Tag um 14 Uhr.
250318.sk
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 411 tödliche Unglücke in den Gewässern verzeichnet. Das seien 31 Todesfälle mehr als im Jahr zuvor, teilt die Organisation mit. Damit sei die Zahl der Ertrunkenen in Deutschland zum dritten Mal in Folge gestiegen - seit 2019 wieder auf über 400 Opfer.
Knapp die Hälfte (48 Prozent) der tödlichen Unfälle ereignete sich den Angaben zufolge in den drei Sommermonaten Juni bis August, rund 90 Prozent der Fälle in Binnengewässern. Während die DLRG in Seen und Teichen mit insgesamt 146 Ertrunkenen sechs Todesfälle weniger verzeichnete, stieg die Anzahl derer, die in Flüssen oder Bächen tödlich verunglückten, im Jahr 2024 auf 161 Menschen (2023: 147). In der Nord- und Ostsee kamen 30 Menschen ums Leben.
Laut der Statistik kamen mehr ältere Menschen ums Leben., etwa 60 Prozent der Opfer seien älter als 55 Jahre gewesen.
250317.sk
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von...
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden...
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den...
Ein Gärtner hat heute Mittag auf dem Hildesheimer Nordfriedhof möglicherweise einen größeren Brandschaden verhindert. Wie die Polizei meldet, entdeckte er gegen 11:50 Uhr in einer Box für...
Die Trinkwasservorräte der Harzwasserwerke sind auf einem guten Stand und die Versorgung sichergestellt. Pressesprecher Norman Droste sagte diese Woche, die Talsperren im Harz seien noch aus dem...
Die Nutzung von Mährobotern unterliegt im Landkreis Hildesheim ab sofort bestimmten Zeitbeschränkungen für den Tierschutz. Dies ist in einer neuen Allgemeinverfügung geregelt, die nun für das...
Die Polizei hat heute in Sarstedt einen 22 Jahre alten Mann zuhause verhaftet. Er steht in dringendem Tatverdacht, am 22. Dezember letzten Jahres die Rossmann-Filiale in der Sarstedter Innenstadt...
Die Gemeinde Algermissen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, in denen es demnächst einen sogenannten "Fußverkehrs-Check" geben wird. Das teilt das Verkehrsministerium mit, das jetzt die...
Die Hildesheimer Jugendorganisation der SPD, die Jusos, haben den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für eine neue Bundesregierung kritisiert. Der erste Eindruck sei ernüchternd, so die...
Auch das Hildesheimer Coca-Cola-Werk beteiligt sich an einer laufenden Kampagne mit personalisierten Flaschen. Dabei werden deutschlandweit insgesamt 600 Millionen verschiedene Verpackungen mit...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich diesen Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Dieses Mal gehe es um den Bereich rund um die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat auch das zweite Halbfinal-Playoff um die Deutsche Meisterschaft klar verloren. Wie schon das erste Spiel gewannen die Berlin Recycling Volleys auch das...
Der VfV 06 hat in der Fußball-Oberliga den ersten Sieg unter seinem neuen Trainer geholt. Die Mannschaft schlug gestern Abend auswärts den MTV Celle 2:0. Beide Tore gehen auf das Konto von...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat ihren Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft“ für dieses Jahr gestartet. Dabei werden unterschiedlichste Projekte von Kindergärten, Kitas,...
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Er sagte heute gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", der...
Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Hildesheimer Börde und Celle haben zum 22. Mal ihren Wettbewerb "Sterne des Sports" gestartet. Dies geschieht wieder in Kooperation mit den...
Die Hildesheimer Polizei hat eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten Schwerpunktarbeit am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke gezogen. Darin heißt es, dass seit Ende...