Der Hildesheimer Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) setzt große Hoffnungen in die neu gewählte Stadtbaurätin Andrea Döring. Das sagte der Vorsitzende Dietmar Nitsche im Tonkuhle-Gespräch. Döring sei jemand, der selbst viel Fahrrad fahre und nicht nur darüber spreche, und ihre derzeitige Wirkungsstätte Bocholt sei für ihre Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet worden.
In Hildesheim gebe es großen Verbesserungsbedarf in Sachen Radverkehr, so Nitsche weiter – das habe auch der aktuelle Fahrradklimatest vor kurzem wieder gezeigt. Insbesondere werde hier nicht für das Rad als Fortbewegungsmittel geworben, und viele Wege seien in schlechtem Zustand, so dass man sich auf dem Fahrrad unsicher fühle.
Die neue Stadtbaurätin nimmt voraussichtlich im Oktober ihren Dienst bei der Stadt Hildesheim auf.
fx
Das Forum Heersum hat am Samstagnachmittag die Premiere seiner diesjährigen Sommerspiele. Sie werden unter dem Titel „Schluchz“ an 12 Terminen im Juni und August im Bike- und Outdoorpark von Bad Salzdetfurth aufgeführt. Thema ist das Verhältnis einer Kurstadt zu ihren Besucherinnen und Besuchern.
Bei den Heersumer Sommerspielen werden jedes Jahr eine Vielzahl von Laiendarstellerinnen und Darstellern eingebunden. Bei „Schluchz“ wirken über 120 Personen mit. Weitere Informationen gibt es online unter www.forumheersum.de.
fx
Die niedersächsische Wahlleiterin Ulrike Sachs hat in einem Streit mit der AfD jetzt eine Strafanzeige gestellt. Dabei geht es um angeblich von Sachs stammende und unterzeichnete Briefe über die Zulassung der Landesliste für die Bundestagswahl. Sachs teilte in einem Schreiben mit, diese im Internet veröffentlichten Briefe seien von ihr weder gefertigt noch mit ihrer eigenhändigen Unterschrift versehen worden - es seien Fälschungen.
Sachs hatte vor kurzem in einem Interview im Politikmagazin "Rundblick" gesagt, ihr läge noch keine Liste vor. Die Partei dagegen wollte daraufhin mit den Veröffentlichungen belegen, dass sie bereits Ende Februar ihre Landesliste eingereicht hat.
fx
Das so genannte „Dialogmobil“ des Bürgerdialogs Stromnetz kommt am morgigen Freitag nach Gronau. Es soll interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Energiewende und den Stromnetzausbau in der Region informieren. Das Mobil steht tagsüber auf dem Ratskellerplatz.
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Er hat deutschlandweit Bürgerbüros und ist darüber hinaus mit dem Dialogmobil auf Tour.
Am Montag organisiert der Dialog in Hildesheim eine Diskussionsveranstaltung darüber, wie die Energiewende die Landschaft in Deutschland sichtbar verändert. Diese Diskussion beginnt um 19 Uhr im Leunis-Saal des Roemer- und Pelizaeusmuseums.
fx
Drei Passanten haben in einem Supermarkt in Groß Düngen einen Ladendieb an der Flucht gehindert. Laut Polizeibericht hatten zwei Männer mehrere Flaschen Alkoholika in einen Rucksack gesteckt und wollten den Markt dann verlassen, ohne zu zahlen. Angestellte bemerken dies, woraufhin einer der Täter flüchtete. Drei Passanten hielten ihn auf, brachten ihn dann schließlich zu Boden und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Das Trio wurde bei dem Gerangel leicht durch Schürfwunden an Bein und Arm und an einem Finger verletzt. Die Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen.
fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...