Im Prozess um den Tod einer Prostituierten in ihrem "Love-Mobil" an der Bundesstraße 494 ist der 45 Jahre alte Angeklagte freigelassen worden. Gegen ihn bestehe kein dringender Tatverdacht mehr, teilte das Landgericht heute mit.
Nach dem ersten Hauptverhandlungstag habe es einen anonymen Hinweis an die Polizei und die Staatsanwaltschaft gegeben, in dem eine andere Person als Täter benannt worden sei. Daraufhin seien sowohl diese Person als auch der Hinweisgeber ermittelt worden. Nach ihren Vernehmungen hätten sich Verdachtsmomente soweit verdichtet, dass gegen den neuen Tatverdächtigen mittlerweile ein Untersuchungshaftbefehl erlassen wurde - es laufe nun ein neues, eigenes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft.
Das Verfahren gegen den 45-Jährigen wird nun mit der Vernehmung der festgenommen Person und des Hinweisgebers Ende des Monats fortgesetzt, alle dazwischenliegenden Termine wurden aufgehoben.
fx
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) warnt in einer neuen Studie vor einem künftig noch stärkeren Nord-Süd-Gefälle in Deutschland. Unter dem Titel "Wirtschaft im Umbruch - Norddeutschland vor Strukturwandel" heißt es darin, der Norden sei derzeit von Umbrüchen in der weltweiten Wirtschaft besonders negativ betroffen - dabei gehe es vor allem um Handel, Logistik und die Industrie. Die wirtschaftliche Dynamik werde dabei durch die digitale Transformation, den demografischen Wandel und geopolitische Verschiebungen von Handelsbeziehungen bestimmt.
Der Norden sei in Handel und Logistik stark, doch diese Felder würden durch die Digitalisierung zunehmend ihre Rolle als Wachstumstreiber verlieren. Bayern und Baden-Württemberg hätten ihren Anteil an der deutschen Wirtschaftsleistung stetig ausgebaut, der Norden dagegen falle zurück. Als Reaktion müsse man mit einer "offensiven Standortstrategie" unter anderem verstärkt in qualifizierten Nachwuchs, Innovationen und neue Ideen investieren, so die Verfasser der Studie.
fx
Die Gemeinde Algermissen hat alle Interessierten zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung zum Thema Erholung und Freizeit eingeladen. Sie soll die bereits angestoßene Diskussion auch über die Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommunen Sehnde, Hohenhameln und Harsum im Konzept „Bördeglück“ fortsetzen. Bisher seien viele Wünsche gesammelt worden, so die Gemeinde Algermissen – entschieden sei aber noch nichts. Die Infoveranstaltung findet am morgigen Montag um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Algermissen statt.
fx
Ab heute gelten beim Niedersachsen-Ticket neue und einfachere Regelungen für Familienfahrten. Wie die Niedersachsentarif GmbH mitteilt, können jetzt zusätzlich zu den maximal fünf zahlenden Reisenden bis zu drei Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren unentgeltlich mitreisen - egal, ob es sich um eigene oder fremde Kinder handele. Kinder unter sechs Jahren führen grundsätzlich kostenfrei mit. Wie bisher gelte, dass die kostenfrei mitreisenden Kinder nicht auf der Fahrkarte mit Namen aufgeführt werden. Mehr Informationen gibt es im Internet unter niedersachsenticket.de.
fx
Die brüchige Fahrbahn der Wiesenstraße in der Hildesheimer Südstadt wird ab morgen saniert. Wie die Stadt mitteilt, gilt dies für den Abschnitt zwischen der Struckmannstraße und der Tappenstraße. Bis Freitag wird die Fahrbahn wird im Wechsel halbseitig gesperrt, temporär kann es auch zu Vollsperrungen kommen. Entsprechende Verkehrsschilder werden aufgestellt.
170611.fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...