Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt soll auch nach auslaufenden Projekt „Nordstadt.Mehr.Wert“ für weitere 5 Jahre finanziell gesichert werden. In der gestrigen Ratssitzung hieß es, die Trägerschaft solle weiterhin von der Lebenshilfe Hildesheim übernommen werden. Die jährlichen Kosten für das Projekt sind auf 95.000 Euro abgesenkt worden und werden vom nun bewilligten Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, dem Land Niedersachsen, der Stadt Hildesheim, sowie von gbg, BWV und Sparkasse Hildesheim getragen. Somit laufe die Finanzierung der Gemeinwesenarbeit im Bereich Nordstadt bis Ende 2021 weiter.
jsl
Ab Donnerstag bis Montag, 19.09., wird in Richtung Kassel die Auf-und Abfahrt der A7 bei Laatzen gesperrt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden in diesem Zeitraum Instandsetzungsarbeiten an der A7 vorgenommen. Der Durchgangsverkehr sei nicht betroffen. Umleitungen sind an den benachbarten Auffahrten Hildesheim-Drispenstedt und Hannover Anderten ausgeschildert.
jsl
Immer mehr Menschen in Niedersachsen hören schlecht. Laut der Krankenkasse Barmer GEK wurden im Jahr 2015 rund 620.000 Niedersachsen wegen Hörproblemen behandelt. Das seien 8.000 Versicherte mehr als noch im Jahr 2014, teilte die Krankenkasse heute/am Dienstag in Hannover mit.
Ursache für den Anstieg sei die immer lauter werdende Umwelt, so Landeschefin der GEK Heike Sander. Sowohl der zunehmende Verkehr als auch beispielsweise die Dauerbeschallung beim Einkaufen, seien hier Faktoren. Ob es sich bei Lärm um Rockmusik oder schwere Maschinen handele, sei egal. Die feinen Haarzellen im Innenohr würden gleichermaßen geschädigt, heißt es. Nach lauter Beschallung hörten Menschen oftmals zeitweise ein Fiepen – einen sogenannten Tinnitus – der im Normalfall aber nach einiger Zeit nachlässt. Inzwischen litten aber bereits 10 bis 20 Prozent der Menschen dauerhaft oder wiederkehrend an dem hörbaren Ton, der den Alltag massiv beeinträchtigen könne, so die Krankenkasse.
bjl
Die HAWK lädt in dieser Woche zu einem Vortrag zum Thema Interkulturelle Kompetenz ein.
Im Mittelpunkt stehe dabei die Vermittlung fundierten Hintergrundwissens und zentraler Konzepte zum Verständnis anderer kultureller Orientierungen, heißt es in einer Mitteilung. Die HAWK Dozentin Hannah von Grönheim thematisiere Fragen bezüglich einer „Integration von Anfang an“ und spreche außerdem von Gefahren, die bei der Bewertung von Menschen anderer kultureller Herkunft auftreten können.
Der öffentliche und kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag (15.09.) um 17 Uhr im Brühl 20 (Raum 210) statt und ist Teil einer Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit. Diese wirde von der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Hildesheim, dem Asyl e.V. und der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie des Landkreises Hildesheim organisiert.
bjl
Die vor zwei Jahren von der Landesregierung gegründete Fachkräfteinitiative Niedersachsen hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Es sei gemeinsam mit den Partnern gelungen, dem in vielen Branchen vorhandenen oder drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, so Wirtschaftsminister Olaf Lies heute. Sowohl die Anzahl an Erwerbstätigen als auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sei im Laufe der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile habe man Rekordwerte erreicht. Gleichzeitig sei die Arbeitslosenquote so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, so Lies weiter.
Der deutliche Anstieg der Erwerbstätigkeit werde dabei insbesondere durch einen Zuwachs bei den weiblichen Erwerbstätigen getragen. Aber auch ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund würden von der positiven Bilanz profitieren, so der Minister.
Bei dem Treffen waren unter der Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Lies auch Sozialministerin Cornelia Rundt, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Wissensministerin Gabriele Heinen-Kljajic anwesend. Gemeinsam mit Spitzenvertretern der Arbeitsmarktpartner sei es neben der Zwischenbilanz auch darum gegangen, gemeinsam die Schwerpunkte der weiteren Arbeit fest zu legen.
bjl
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...