Die Umweltschutzorganisation NABU erinnert angesichts des endenden Sommers daran, dass Schwalbennester unter Naturschutz stehen. Immer wieder würden diese Nester, nachdem die Schwalben zum Überwintern in Richtung Süden fliegen, abgeschlagen oder mit Hochdruckreinigern weggespült. Dies sei nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng verboten und könne mit einem empfindlichen Bußgeld belegt werden, sagte Britta Raabe, Leiterin der NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland.
Der NABU wolle hier aufklären und auch praktische Hinweise für Hilfsmaßnahmen gegen eine mögliche Kotverschmutzung durch die Nester geben. So habe man schon vor Jahren die Aktion „Schwalben willkommen“ ins Leben gerufen, und auch diesem Jahr hunderte Menschen dafür ausgezeichnet, dass die sprichwörtlichen Glücksboten in den Häusern willkommen sind und aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara jedes Frühjahr wieder in ihre Nester zurückkehren können.
Schwalben seien an den Menschen gewöhnte Kulturfolger, inzwischen aber auch in ihrem Bestand gefährdet. Dies liege etwa an der Versiegelung von Feldwegen, Höfen und Dorfplätzen, der Umwandlung von Grünland in intensiv genutzte Äcker, dem Einsatz von Insektiziden sowie in jüngerer Zeit auch dem modernen Fassadenbau und den Hygienevorschriften der intensiven Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema gibt es im Internet auf nabu-niedersachsen.de.
220906.fx
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ist im Stadtfeld eine so genannte Rüttelplatte gestohlen worden, die zum Feststampfen von Straßenbelägen genutzt wird. Sie war laut Bericht auf einem Anhänger in der Triftäckerstraße abgestellt. Die Täter rollten diesen in einen nahegelegenen Stichweg und holten dort die Rüttelplatte des Herstellers Bomag von der Ladefläche. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220906.fx
Die Mehrheitsgruppe des Kreistags will dem im Sommer gewählten Jugendparlament umfangreichere Möglichkeiten geben, die Kreistagspolitik aktiv mitzugestalten. So solle es etwa beratende Mitglieder in die Fachausschüsse des Landkreises entsenden können, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von SPD, Grünen, Linke, GUT und Die Partei. Der Jugendhilfeausschuss solle dies übermorgen beschließen, damit dies noch vor der konstituierenden Sitzung des Jugendparlaments geschehe. Die Ausschussvorsitzende Simone Flohr nannte dies einen "ersten Schritt“, denn die tatsächliche Umsetzung müsse dann noch der Kreistag beschließen.
Weiter hieß es, dass es für das Vorhaben auch kommunalrechtliche Hürden gebe. Ein einstimmiger Kreistagsbeschluss würde zunächst für die Fachausschüsse Umwelt/Klimaschutz, Soziales, Finanzen, Migration, Verbraucher- und Bevölkerungsschutz sowie Kreisentwicklung/Bau gelten, nicht aber für den Jugendhilfeausschuss und den Schulausschuss, weil für diese Gremien besondere Rechtsvorschriften gälten. Die Mehrheitsgruppe wolle aber auch hier Lösungen finden, um den Jugendlichen trotzdem eine Stimme in diesen Ausschüssen zu ermöglichen.
220906.fx
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen sind Unbekannte in die Bäckerei im Hildesheimer Medicinum eingebrochen. Wie der oder die Täter dabei vorgingen, ist noch unbekannt, aber vom Tresenbereich und aus einem Personalraum wurde ein niedriger zweistelliger Geldbetrag gestohlen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220906.fx
Gestern am späten Abend haben Diebe den VW Golf II eines 80 Jahre alten Mannes aus Schlecke gestohlen. Wie die Polizei meldet, hatte eine Anwohnerin kurz nach 21:30 Uhr gemeldet, dass sich zwei bis drei Personen an dem weißen Auto mit Berliner Kennzeichen zu schaffen machten, dass in der Straße "Am Zimmerplatz" abgestellt war. Sie konnten den Wagen schließlich öffnen und starten, und fuhren dann in Richtung Bockenem davon. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis. Der Wagen hat einen Wert von geschätzt knapp 10.000 Euro, die Polizei Bad Salzdetfurth bittet mögliche Zeugen und Hinweisgebende, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
220906.fx
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...