In einer Sondersitzung des Schulausschusses wurde bekannt gegeben, dass der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) künftig für die Schülerbeförderung im Landkreis zuständig sein könnte. Man befinde sich bereits in Gesprächen und die Chancen stünden gut, dass es zu einer Übernahme der Strecken komme.
In den kommenden Tagen ist mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen. Damit würde der RVHI das insolvente Unternehmen Rizor ablösen, das nur noch bis zum 31. Januar aktiv ist.
kk
Die Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr vom Land Niedersachsen 300.000 Euro Fördergelder für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Geld ist für die Grunderneuerung und den Neubau von acht Haltestellen im Stadtgebiet vorgesehen, teilt der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit. Des weiteren will der Landkreis in die Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des ÖPNV bei der Busbeförderung und auf der Schiene investieren. Außerdem sollen emissionsarme Omnibussen angeschafft werden. Insgesamt plant das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Investitionen in Millionenhöhe
sk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will im Februar an 500 Orten die Belastung der Atemluft durch das von Dieselabgasen verursachte Stickstoffdioxid (NO2) messen. Bei der Mitmach-Aktion unter dem Motto "Decke auf, wo Atmen krank macht" können sich von Verkehrsabgasen betroffene Bürger an die Umwelthilfe wenden. Diese stellt dann nach einer Prüfung des vorgeschlagenen Ortes für einen Monat eine Messstation auf, erklärte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Ein Schweizer Institut wertet dann die Messergebnisse aus. Veröffentlicht werden sollen sie im März.
Das offizielle Messnetz für NO2 sei mit deutschlandweit 247 verkehrsnahen Messstationen zu grobmaschig begründet der DUH seine Aktion. In Flächenländern wie Niedersachsen gebe es teilweise über hundert Kilometer gar keine Messpunkte. Vorschläge für Messorte können bis zum 21. Januar eingebracht werden unter www.duh.de/abgasalarm.
sk
Bei einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen hat das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen der Stadtverwaltung Hannover mehrere Vorschläge unterbreitet, um die Luftverschmutzung einzudämmen.
So soll die Jahreskarte für Bus und Bahn künftig nur noch knapp die Hälfte kosten – anstatt 630 Euro nur noch 365 Euro. Vorbild hierfür sei Wien. Dort habe eine ähnliche Maßnahme 2017 zu einer Verdopplung der Kunden im öffentlichen Nahverkehr geführt.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Hannover wegen zu hoher Stickoxidwerte in der Luft verklagt. Neben der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, soll auch der Umstieg auf Fahrräder oder Elektroautos stärker unterstützt werden.
sk
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter ihrer Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit (RADIUS) hat die Caritas in Hildesheim personelle Konsequenzen gezogen. Der Verband habe der Bitte des Mannes entsprochen und ihn von dem Projekt abgezogen, sagte der Hildesheimer Caritas-Vorstand John Coughlan. Der Verband werde den Mitarbeiter an anderer Stelle weiterbeschäftigen. Die Arbeit von RADIUS solle nicht durch die aktuelle Diskussion über die im Raum stehenden Vorwürfe überlagern werden, begründete Coughlan den Schritt. Der Verband missbillige jeden unsensiblen und zu Missverständnissen führenden medialen Umgang mit der israelischen Politik.
sk
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können an diesem Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Heckenbrands in Diekholzen. Laut Bericht war die Hecke gestern auf einem Grundstück am Ulmenweg aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wodurch auch ein...
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll in Hildesheim ab April oder Mai ausgegeben werden. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Spitzer betonte dabei,...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu...
Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von...
Die Lamme-Brücke an der Wehrstedter Straße im Süden von Bad Salzdetfurth wird ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Nachdem 2023 Schadstellen...
In Marienhagen gibt es eine Änderung beim Wahllokal für die Bundestagswahl. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dieses am Sonntag nicht direkt in der Turnhalle in der Förstergasse...