Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Stromleitungen untersuchen. Das Forschungsprogramm umfasst mehr als 30 einzelne Vorhaben und Projekte, teilte die Behörde am Dienstag in Salzgitter mit. Insgesamt stehen für das Projekt 18 Millionen Euro zur Verfügung.
Bislang konnte ein Zusammenhang von Stromleitungen und gesundheitlichen Belastungen nicht nachgewiesen worden, sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini. Man wolle aber einzelnen Hinweisen weiter nachgehen und die Erkenntnisse wieder auf den neusten Stand bringen, so Paulini. So könne man bestmöglichen Strahlenschutz gewährleisten und die nötige Sachkenntnis beim Stromnetztausbau zur Verfügung stellen.
sk
Niedersachsens Getreidebauern beginnen die Ernte mit leichtem Optimismus. Wie das Landvolk Niedersachsen meldet, werden die Ertragserwartungen mit durchschnittlich bis gut angegeben. Insbesondere die Weizenernte könnte mit rund 3,5 Mio. Tonnen den Vorjahreswert leicht übertreffen. Beim Roggen würden ähnlich positive Erträge erwartet. Die Wintergerste habe dagegen unter den Spätfrösten im Frühjahr gelitten.
Aussagen zur Rapsernte seien zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr wage, hieß es weiter. Die Prognosen seien aber schlecht. Die Aussaat wäre schwierig gewesen und zur Blütezeit seien Spätfröste dazu gekommen. Hagel und andere Unwetter hätten in einzelnen Landesteilen ebenfalls Schäden verursacht.
kk
Die Partei Die Linke hat einen Anstieg der Schulabbrecher-Quote im Landkreis kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, sie sei laut einer Caritas-Studie im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 Prozent angestiegen und liege so über dem Bundes- und Landesschnitt. Dies zeige Versäumnisse der rot-grünen Landesregierung, aber auch der scheinbar fehlende politische Wille einiger Schulträger, Unterricht in kleineren Klassen zuzulassen, zeige hier seine Wirkung, so der Kreistagsabgeordnete Lars Leopold. Es sei höchste Zeit für eine Kehrtwende in der Schulpolitik.
Rita Krüger vom Kreisvorstand der Partei sagte, es sei angesichts solcher Zahlen erforderlich, benachteiligte Schüler besser zu fördern. Jugendliche, die ohne Abschluss die Schule verließen, hätten deutlich weniger Chancen auf einen Ausbildungsplatz, schlechte berufliche Perspektiven und dadurch weniger Aussicht auf ein unabhängig und selbstbestimmtes Leben. Sie forderte einen Wechsel hin zu einer integrativen Schule, in der alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen und individuell gefördert werden.
fx
Der niedersächsische Landesverband Bildung und Erziehung hat für die kommenden Jahre vor einem Mangel an Lehrkräften gewarnt. Nehme man eine neue Studie der Bertelsmannstiftung zur Grundlage, würden den Grundschulen im Jahr 2025 bis zu 3.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen und in den Sekundarstufen 1 und 2 weitere 3.000, sagte der Landesvorsitzende Franz-Josef Meyer in einer Mitteilung. Die Politik wolle die Quadratur des Kreises: gesellschaftlich eingeforderte soziale Ziele wie Inklusion, Integration und Ganztagsbetreuung ohne erheblichen personellen Mehraufwand.
Es müsse Schluss sein mit der Flickschusterei, sich mit Seiten- und Quereinsteigern bis zum Wahltag über die Runden zu helfen, so Meyer weiter. Man brauche ein Konzept, das einerseits die Ausbildungskontingente umgehend erhöhe und anderseits den Lehrerberuf attraktiv gestalte. Dazu gehöre nicht nur eine entsprechende Bezahlung: die Schule müsse auch in die Lage versetzt werden, das, was die Gesellschaft von ihr fordere, einlösen zu können. Nur so würden junge Menschen zu einem Pädagogikstudium motiviert.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat jetzt eine überarbeitete und aktualisierte Version seiner Imagebroschüre "Schön hier!" herausgegeben. Die letzte Ausgabe stammte aus dem Jahr 2007. Die Neuauflage setzt neue Schwerpunkte auf den Hochschulstandort Hildesheim und die Kulturregion - sie stellt mit kurzen Texten und Fotos herausragende Institutionen im Kreisgebiet vor, sowie grundlegende Informationen über Geschichte, Wirtschaft und Infrastruktur. Die Broschüre liegt ab nächster Woche in den Rathäusern sowie im Kreishaus zum Mitnehmen aus.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...