Der Kreistag hat seine Unterstützung für eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt erklärt. Er stimmte in seiner Sitzung grundsätzlich einer Vorlage der Verwaltung zu – die Mehrheit von CDU und SPD brachte dann aber mit ihren Stimmen einen weitergehenden Antrag durch. Dieser sieht im kommenden Haushalt einen Ansatz von 100.000 Euro für die Förderung und Unterstützung einer Bewerbung vor.
Vertreter anderer Fraktionen hielten CDU und SPD vor, ihr Vorlage sei vage und unkonkret. Auch wurde in Frage gestellt, ob die finanziellen Möglichkeiten im Kreis für die Kulturhauptstadt reichen. Dem wurde entgegengehalten, dass das Projekt jetzt erst noch mit Inhalten gefüllt werden müsse – gerade auch mit Blick auf die Gemeinden im Kreis. Auch für sie sei eine Bewerbung eine große Chance, selbst wenn am Ende eine andere Stadt den Zuschlag erhalte.
Landrat Olaf Levonen sagte, er wolle bei den Kreisgemeinden für die Kulturhauptstadt werben, erinnerte aber auch daran, dass er den Gemeinden nichts vorschreiben könne.
fx
Das Programm für den „Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg steht. An den drei Festtagen Anfang September werden Bands wie "Marquess", "Jupiter Jones" oder die „Jazzkantine“ teilnehmen, sowie eine große Zahl von Vereinen, Verbänden und Organisationen. In der Innenstadt sollen neun Bühnen und rund 200 Stände aufgebaut werden – die Festmeile soll insgesamt 1,7 Kilometer lang werden.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) begrüßte die Pläne auf einer Kuratoriumssitzung in Wolfsburg und verwies dabei auch auf den großen Erfolg des Tags der Niedersachsen in Hildesheim im Jahr 2015: Die guten Besucherzahlen der letzten Jahre seien ein Beweis dafür, dass das Land mit der Konzeption der Veranstaltung richtig liege.
sk
Im Vorfeld des neuen Liniennetzes ab August gehen bei Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim in diesen Wochen zwölf neue Busse in Betrieb.
Für den SVHi wurden vier Gelenk- und zwei Solobusse und für den RVHi sechs Solobusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro angeschafft.
Sie seien nötig, weil mit dem neuen Netz die Zahl der Busfahrten ansteige, so das Unternehmen. Sie erfüllen die neuesten Umweltstandards und werden beim Stadtverkehr auch die letzten Erdgasbusse ersetzen.
Beim RVHI wird ab August die Linie 5 / 43 mit den neuen Bussen bedient – die Linie 5 wird damit grün und ist dann nicht mehr stadtverkehrs-rot wie bisher.
fx
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) meldet einen alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland. In einen neuen Agrar-Report werde aufgezeigt, dass sich die Situation in der Agrarlandschaft deutlich verschlechtert habe - diese müsse für alle alarmierend sein, so die BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel. Man brauche deshalb dringend eine Kehrtwende in der Agrarpolitik.
Praktisch alle Tier- und Pflanzengruppen in der Agrarlandschaft seien von einem eklatanten Schwund betroffen. Besonders deutlich werde dies bei den Vögeln und den Insekten, aber die Problematik setze sich auch bei der Situation der Lebensraumvielfalt fort.
Mit dem Agrar-Report belegt das Bundesamt für Naturschutz nach eigenen Angaben deutlich, dass sowohl die Gemeinsame Agrarpolitik der EU als auch die nationale Umsetzung hinsichtlich der Erhaltung der Biodiversität versagt hätten. Sie leisteten keinen substanziellen Beitrag, dem anhaltenden Verlust biologischer Vielfalt in den Agrarlandschaften entgegen zu wirken.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat daran erinnert, dass von März bis Ende Oktober in Wäldern kein Feuer gemacht und auch nicht geraucht werden darf. In einer Mitteilung heißt es, jetzt stünden die heißen Monate mit wenig Niederschlag vor der Tür. Mit jedem weiteren sonnigen und trockenen Tag erhöhe sich die Brandgefahr: Pflanzenreste, Zweige und Blätter seien über die Wintermonate getrocknet und lieferten nun das Ausgangsmaterial für einen Waldbrand.
Dabei seien Wälder mit viel Nadelholz besonders gefährdet: Der Funke einer weggeworfenen Zigarette oder eines Streichholzes könne ausreichen, um die Nadelstreu zu entzünden. Deshalb sei etwa das Grillen nur an den erlaubten und besonders gekennzeichneten Stellen erlaubt, und das Feuer müsse immer beaufsichtigt und im Anschluss vollständig gelöscht werden. Flaschen und Glasscherben dürften nicht liegengelassen werden, weil sie wie ein Brennglas wirken können, und PKW mit Katalysatoren dürften nur auf nichtgesperrten Waldwegen oder gekennzeichneten Parkplätzen abgestellt werden, weil auch die Katalysatoren sehr heiß werden.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...