In der Nacht auf diesen Dienstag ist im Schildweg in Sorsum ein grauer SUV des Typs Toyota RAV4 gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, stand der etwa vier Jahre alte Wagen mit Keyless-Go-System und einem Wert "im mittleren fünfstelligen Bereich" unter einem Carport. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
221109.fx
Theaterschaffende aus ganz Niedersachsen wollen am kommenden Montag vor dem Kulturministerium in Hannover für eine bessere finanzielle Unterstützung ihrer Häuser demonstrieren. Bei dieser „Kundgebung mit theatralischen Elementen“ solle dem neuen Kulturminister Falko Mohrs (SPD) ein entsprechendes Forderungspapier überreicht werden, teilt das Aktionsbündnis #rettedeintheater mit. Es setzt sich seit 2018 für eine Verbesserung der finanziellen Situation der Theater ein.
Diese habe in der letzten Legislaturperiode nicht unbedingt an erster Stelle der Prioritätenliste des bisherigen Kulturministers Björn Thümler (CDU) gestanden, bemängelte das Aktionsbündnis. Die versprochene Übernahme der Tariferhöhungen, dringend benötigte Investitionskosten sowie Projektfördermittel und Spielstättenförderungen der freien Theater seien gar nicht oder nur teilweise gesichert. Im Vergleich der Pro-Kopf-Ausgaben in Sachen Kultur im Ländervergleich stehe Niedersachsen noch immer auf dem drittletzten Platz. Zusätzlich bedrohten die nun immens steigenden Energiekosten die Theaterbetriebe in ihrer Substanz. Durch den Wechsel im Ministerium bestehe nun die Chance, dass sich der Wind drehe und sich das Land endlich klar zur Kultur in Niedersachsen bekenne, so das Bündnis abschließend.
221109.fx
Die neue Landesregierung hat den neuen Beauftragten für Migration und Teilhabe benannt: Der 40 Jahre alte SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku aus Delmenhorst wird Nachfolger von Doris Schröder-Köpf, die das Amt nach zehn Jahren abgab. Kurku übernimmt damit auch den Vorsitz des Integrationsbeirats, wird Mitglied der Integrationskommission des Niedersächsischen Landtages und hat einen ständigen Gaststatus mit Rederecht in der Härtefallkommission. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, diese ehrenamtliche Funktion sei mit Kurku weiterhin in guten Händen und dankte Schröder-Köpf für ihre Arbeit, die sie "mit großem Einsatz und viel Herzblut ausgefüllt“ habe.
Weil ist gestern zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen gewählt worden und seine Landesregierung wurde vereidigt. Weils Stellvertreterin (und Kultusministerin) wurde Julia Willie Hamburg von den Grünen. Die weiteren Ministerposten waren bereits letzte Woche bekannt gegeben worden:
Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung - Wiebke Osigus (SPD)
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Miriam Staudte (Grüne)
Finanzen - Gerald Heere (Grüne)
Inneres und Sport - Boris Pistorius (SPD)
Justiz - Kathrin Wahlmann (SPD)
Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Daniela Behrens (SPD),
Umwelt, Energie und Klimaschutz - Christian Meyer (Grüne)
Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung - Olaf Lies (SPD)
Wissenschaft und Kultur - Falko Mohrs (SPD)
221109.fx
Mit einem Umbau und einer neuen Ampelschaltung soll in Hildesheim die Kreuzung von Kennedydamm und Einumer Straße bzw. Bahnhofsallee sicherer gemacht werden. Wie die Stadt mitteilt, gilt diese bei der Polizei als Unfallschwerpunkt. Ab heute werde deshalb vor Ort eine Behelfsampel eingerichtet, um den Umbau der Hauptampel zu ermöglichen. Als konkrete Änderung in ihrer Schaltung sollen Linksabbieger aus der Einumer Straße und der Bahnhofsallee künftig ein separates Signal erhalten, statt gemeinsam mit dem Geradeausverkehr Grün zu bekommen. Damit soll die Gefahr von Kollisionen reduziert werden. Die Arbeiten sollen bis zum 25. November abgeschlossen werden.
221109.fx
Eine 23-jährige Frau und ihr 26 Jahre alter Partner haben sich am gestrigen Dienstagmittag eine Verfolgungsfahrt mit der Hildesheimer Polizei geliefert. Laut Bericht war ihr Mercedes mit der Frau am Steuer und dem Mann auf dem Beifahrersitz gegen 11:30 Uhr einer Streife auf der Schützenallee aufgefallen. Da den Beamten bekannt war, dass gegen den 26-Jährigen ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Führerschein besteht, wendeten sie und fuhren dem Mercedes hinterher. In Himmelsthür, an der Ecke Breslauer Straße / Jahnstraße, schnitt dann ein zweiter Polizeiwagen dem Paar den Weg ab - woraufhin die Frau schlagartig rückwärts in einer Hofeinfahrt wendete und in Richtung Elzer Straße davonraste und dabei auch bedenklich nahe an einer Radfahrerin vorbeifuhr.
Sofort begann eine Fahndung, durch die der Mercedes kurz danach auf der B1 gesichtet wurde - jetzt mit dem gesuchten Mann am Steuer. Bei Emmerke verlor die Polizei den Wagen erneut kurz aus den Augen, bis er in der Nähe des Heidekrugs entdeckt und auch gestoppt werden konnte. Jetzt sass wieder die Frau am Steuer, und ihr eineinhalb Jahre alter Sohn auf der Rücksitzbank - der 26-Jährige ist bis jetzt verschwunden.
Die Polizei leitete gegen beide Personen mehrere Strafverfahren ein, u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Offenbar wurden im Verlauf ihrer Flucht noch weitere Verkehrsteilnehmer durch sie gefährdet - Zeugen wie auch mögliche Geschädigte werden deshalb gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
221109.fx
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...