Fünf besonders wertvolle Teile des Hildesheimer Domschatzes werden ab Mitte Oktober für mehrere Monate in Basel ausgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sind die Stücke aus der Zeit Bischof Bernwards dann bis Mitte Januar im Historischen Museum zu sehen: das Evangeliar Bernwards, der Silberne Bernwardleuchter, das Silberne Bernwardkreuz, die Krümme des Stabes von Abt Erkanbald und die Bernwardkasel, ein Messgewand aus byzantinischer Seide.
Im Dommuseum laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung "Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole." Weil die Museumsräume dafür umgestaltet werden, müssen viele Ausstellungsstück vorübergehend im Magazin eingelagert werden - auch deshalb habe einer Ausleihe in die Schweiz nichts im Wege gestanden, so die Museumsdirektorin Dr. Claudia Höhl. Die Zeitenwende-Ausstellung startet am kommenden Dienstag.
fx
In der Nacht auf Mittwoch haben Betrüger eine Tankstellenangestellte in Hildesheim dazu gebracht, mehrere Guthaben-Codes herauszugeben. Sie erreichten das durch eine geschickte Gesprächsführung, es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Die Angestellte wurde im Laufe der Nacht mehrfach angerufen. Ein angeblicher Firmenmitarbeiter sagte ihr, die Lesegeräte für Guthabenkarten müssen kurzfristig ausgetauscht werden. Ein anderer Anrufer gab sich dann als Pächter der Tankstelle aus und sagte ihr, sie solle den Anweisungen der vermeintlichen Fachfirma folgen. Daraufhin rief wiederum der erste Anrufer durch und ließ sich von ihr die Zahlencodes von Guthabenkarten verschiedener Anbieter nennen. Der Betrug fiel erst am Morgen danach auf.
Laut Polizei wird diese Masche vor allem gegen Angestellte von Tankstellen oder Kiosken eingesetzt.
fx
Die Gewerkschaft ver.di hat für den morgigen Freitag und den Samstag Beschäftigte der Postbank zum Streik aufgerufen. Der Aufruf gelte für Niedersachsen und Bremen. In Hannover sollen ab 11 Uhr Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden. ver.di rechnet mit mehr als 700 Teilnehmenden, weshalb sich die Kundschaft auf erhebliche Einschränkungen im Telefonverkehr und in den Filialen einstellen müssten.
Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt in der dritten Verhandlungsrunde eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich 1 Prozent pro Jahr vorgelegt. Von ver.di hieß es dazu, die Beschäftigten bräuchten ein Angebot, das diesen Namen auch verdiene.
fx
Die katholische Familienbildungsstätte in Hildesheim wird zum Jahresende geschlossen. Das teilt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Diözese Hildesheim e.V. mit. Die Gründe dafür sind finanzieller Natur: In den letzten Jahren habe sich ein immer größeres strukturelles Defizit ergeben, weil die Zuschüsse stagnierten, zugleich aber etwa die Personalkosten anstiegen.
Die bestehenden Bildungsangebote sollen nach Möglichkeit bestehen bleiben und auf mehrere Einrichtungen verteilt werden - etwa an Pfarrgemeinden, aber z.B. auch an die evangelisch-lutherische Familienbildungsstätte in Hildesheim. Gut ein Drittel der bisherigen Angebote sollen von der KEB selbst übernommen werden. Sie wird Anfang 2020 in Hildesheim eine neue Geschäftsstelle eröffnen. Sieben Mitarbeitende der Familienbildungsstätte werden künftig dort arbeiten, hieß es, zwei weitere Mitarbeitende gehen altersbedingt in den Ruhestand.
fx
Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle fordert von der Bundesregierung mehr Geld für den Betrieb von Mehrgenerationenhäusern. Er sagte, die Einrichtung sOfA (schöner Ort für Alle) in Algermissen etwa sei ein wichtiger Baustein des sozialen und gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde, gerade für ältere Menschen. Sie sei als eine von rund 540 Mehrgenerationenhäusern in Deutschland anerkannt und erhalte deshalb einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro pro Jahr für die Personal- und Sachkosten. Dieser Zuschuss aber sei seit 12 Jahren nicht mehr erhöht worden und reiche für die Arbeit vor Ort nicht aus.
Er habe sich deshalb nun mit einem Brief an die Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) und Otmar von Holtz (Grüne) gewandt, so Moegerle, und sie gebeten, sich für die Erhöhung der Mittel einzusetzen. Darin fordert er die Erhöhung der Fördersumme auf 75.000 Euro im Jahr. Außerdem sollte auch das Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhauser finanziell deutlich besser ausgestattet werden: Es bündelt die Aktivitäten der Häuser und ist Ansprechpartner für die Politik. Statt bisher 11.000 Euro schlägt Moegerle hier 96.000 Euro im Jahr vor.
fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...
In der dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre das Spiel gegen den ATSV Habenhausen 31:34 verloren. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit knappen Führungen...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel beim FC Verden 04 ein 1:1-Unentschieden erreicht. Den Gastgebern gelang dabei gleich beim ersten Angriff in der 1. Spielminute die...