Ein Betrüger hat am Montagabend eine 81-Jährige in Bad Salzdetfurth um eine Summe von 25.000 Euro gebracht. Wie die Polizei meldet, wurde sie erst Stunden später über den Vorfall informiert, und das Erinnerungsvermögen der Frau, die in einer Einrichtung in der Salinenstraße wohnt, sei sehr ungenau.
Fest stehe, dass sie einen Anruf erhalten und dann die 25.000 Euro von ihrem Konto abgehoben hat. Dabei hat sie einem Bankangestellten auf Nachfrage gesagt, dass sie das Geld für private Auslagen brauche. Dann soll sich der Anrufer erneut gemeldet und der Frau aufgegeben haben, das Geld in einer Tüte zu verstauen und vor der Haustür neben den Mülltonnen abzulegen. Ihr zufolge hat der Mann auch gesagt, sie solle sich keine Sorgen um ihr Geld machen, da sie unter Beobachtung stehe. Auch solle sie die Gardinen schließen und nicht mehr aus ihrem Fenster schauen. Kurze Zeit später war die Tüte weg.
Die Polizei sucht nun nach möglichen Augenzeugen, den den Täter auf der Salinenstraße oder in der näheren Umgebung gesehen haben. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter Rufnummer 05121 / 939-115 entgegen.
fx
Die Grünen im Hildesheimer Stadtrat haben einen umfangreichen Fragenkatalog zur Stickoxid-Belastung in der Innenstadt gestellt. Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten der Stadt, die Belastung über einen „Luftreinhalte- und Aktionsplan“ zu reduzieren.
Kern ist dabei die Schuhstraße – hier wurden in den vergangenen Jahren die zulässigen Grenzwerte häufig überschritten, und bisherige Pläne haben daran laut Grünen nichts geändert. Deshalb werde man nun „real wirksame Maßnahmen“ aufstellen müssen wie z.B. alternative Verkehrsführungen oder im Extremfall auch Umweltzonen. Da Bürgerinnen und Bürger sowie Umweltverbände auf Einhaltung der Grenzwerte klagen können, drohten sonst Fahrverbote per Gericht.
Die Verwaltung soll nun umfangreich Auskunft über bisherige und künftig geplante Maßnahmen geben – dabei wird auch konkret nach einem möglichen Verbot für LKW in der Schuhstraße gefragt.
fx
Die Ausstellung "Bücher erhalten - Hildesheimer Studierende erproben Strategie" im Roemer- und Pelizaeusmuseum wird bis zum 6. Juni verlängert. Das teilt die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mit. Deren Fakultät Bauen und Erhalten, das Stadtarchiv und das RPM sind Kooperationspartner der Ausstellung.
Inhaltlich geht es um die Frage, wie der Buchbestand des Stadtarchivs auf Dauer erhalten und auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. An der HAWK wurde dazu eine Strategie entwickelt, die auch bereits nach dem Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek zum Einsatz kam.
fx
An der Grundschule Nord haben heute mit einem symbolischen ersten Spatenstich die Bauarbeiten für einen Anbau begonnen. Darin sollen sechs zusätzliche Klassenräume, sechs Mehrzweckräume und ein Abstellraum für die GS Nord und die am gleichen Ort beheimatete Johannesschule untergebracht werden.
Die Stadt reagiert damit auf die große Platznot an der Schule, die in den letzten Jahren auch durch den Zuzug von Flüchtlingskindern noch verstärkt worden war – so findet der Unterricht derzeit auch häufig auf den Schulfluren statt. Die GS Nord hat derzeit rund 310 Schülerinnen und Schüler – vor fünf Jahren waren es etwa 80 weniger.
Der Anbau soll 1,35 Millionen Euro kosten und bis Anfang nächsten Jahres fertiggestellt sein.
fx
Derzeit läuft deutschlandweit die Sozialwahl 2017. Mehr als 51 Millionen Versicherte bestimmen dabei über ihre Vertretung in den Parlamenten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie bekommen dazu Briefe mit je einem Stimmzettel und einem blassroten Wahlumschlag. Auf den Stimmzetteln kann jeweils ein Eintrag per Kreuz gewählt werden, die anschließende Rücksendung der Wahlumschläge ist kostenlos - Einsendeschluss ist der 31. Mai. Weitere Informationen gibt es im Internet unter sozialwahl.de.
fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...