Die Zahl der Salafisten in Niedersachsen ist weiter angestiegen. Wie Innenminister Boris Pistorius mitteilte, seien im letzten Jahr 680 Personen in diesem Kreis gezählt worden – 2015 waren es noch 520. Derzeit wird ihre Zahl laut dem Landesverfassungsschutzbericht auf 730 Personen geschätzt, von denen 63 als „Gefährder“ eingestuft werden. Der Fokus der Sicherheitsbehörden liege auf denjenigen, die aus Kampfgebieten im Nahen Osten zurückkehren - aktuell liege ihre Zahl bei 33. Das Land habe darum auch die Präventionsarbeit im Bereich Salafismus ausgebaut.
fx
Die niedersächsischen Special Olympics, die Mitte Juni in Hildesheim stattfinden, werden mit einem speziellen Gesundheitsprogramm begleitet. Unter dem Titel „Healthy Athletes“ können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersuchen und sich einen Gesundheitspass ausstellen lassen. Damit würden die Special Olympics ihrem Anspruch gerecht, mehr als nur eine Sportveranstaltung zu sein, so die Organisatoren.
Menschen mit geistiger Behinderung trügen ein deutlich höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen – darunter Übergewicht, Vitaminmangel, Sehschwäche oder schlechte Zähne. Die Zähne und die Augen seien deshalb ein besonderer Schwerpunkt des „Healthy Athletes“-Programms. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von besonders geschulten Ärzten beraten und erhalten darüber hinaus auch Infomaterial in Leichter Sprache.
fx
Das Bistum Hildesheim will seinen Konsolidierungskurs weiter fortsetzen. Wie der Finanzdirektor des Bistums Helmut Müller im Jahresabschluss 2016 mitteilt, habe man einen Überschuss von fast 33 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies beruhe aber vor allem auf einmaligen Sondereffekten. Das frei verfügbare Eigenkapital des Bistums sei immer noch zu gering, und die Risikotragfähigkeit müsse weiter erhöht werden, so Müller. Der Diözesankirchensteuerrat hat dem Jahresabschluss 2016 des Bistums auf seiner heutigen Sitzung einstimmig zugestimmt.
sk
Von morgen bis Freitag wird zwischen der Kleingartenanlage „Im Wiesengrund“ und der Straße „An der Lademühle“ die Fahrbahn voll gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gilt dies jeweils in der Zeit von 6:30 bis 15:30 Uhr. Vor Ort würden die Kanäle gereinigt.
sk
Der hannoversche evangelische Landesbischof Ralf Meister warnt vor einem Pauschalverdacht gegenüber zum Christentum konvertierten Flüchtlingen. Die Taufe sei ein existenzielles Sakrament und bedürfe gerade bei Erwachsenen intensiver Vorbereitung.
Im Fall des afghanischen Asylbewerbers, der in einer bayrischen Flüchtlingsunterkunft einen fünfjährigen Jungen erstochen hatte, soll in Bayern die Taufpraxis noch einmal genauer angeschaut werden. Der verurteilte Straftäter, der nach der Tat von der Polizei erschossen wurde, war vor Jahren zum christlichen Glauben übergetreten und hatte sich mit diesem Argument erfolgreich gegen eine Abschiebung nach Afghanistan gewehrt.
sk
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...