Das Hildesheimer NABU-Mitglied Dieter Goy hat der rot-grünen Landesregierung in Zusammenhang mit einem Gesetzentwurf zu Gewässerrändern ein Einknicken vor der Landwirtschaftslobby vorgeworfen. Goy sagte, mit dem Entwurf werde eine „Mogelpackung“ verkauft.
Die Kritik richtet sich an die Vorgabe, künftig an allen Gewässern einen Schutzstreifen von fünf Meter Breite vorzusehen. In der Realität sei dieser Streifen nur einen Meter breit, weil der Einsatz von Dünger und Pestiziden nach Fachrecht geregelt sein solle – und dies ermögliche den Einsatz in bis zu einem Meter Nähe.
Der NABU hält dagegen einen Schutzstreifen von fünf Metern und bei wichtigen Gewässern sogar von zehn Metern für notwendig, um sie von ihrer hohen Belastung an Nährstoffen und Pestiziden zu befreien. In Niedersachsen seien diese Belastungen im Bundesvergleich mit am Höchsten.
fx
Neuregelungen für Spielhallen stoßen auf unterschiedliche Reaktionen. Sie sehen im Kern vor, dass ab Juli zwischen zwei Spielhallen ein Abstand von 100 Metern per Luftlinie eingehalten werden muss – dann entscheidet in der Regel ein Losverfahren, welcher Betrieb schließen müsse. Mit dem Gesetz soll die Zahl der Spielhallen in Niedersachsen reduziert werden, was insbesondere von Suchtberatungsstellen begrüßt wird. Landesweit sollen 1.900 Glücksspielbetriebe von den Neuregelungen betroffen sein.
Kritik gab es vor allem wegen dem dadurch drohenden Arbeitsplatzverlust und dem Lossystem. So sagte etwa die Vorsitzende des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Laura Elaine Hoffmann, der Zweck heilige nicht die Mittel. Eine Schließung von Betrieben müsse auch im Rahmen der Umsetzung des Glücksspiel-staatsvertrags rechtlich nachprüfbar sein und dürfe nicht dem Zufall überlassen werden. Es sei zudem „ein wenig zynisch“, dass ein Los über die Schließung einer Spielhalle entscheide, so Hoffmann.
Laut Stadt gibt es derzeit 52 solcher Betriebe in Hildesheim, von denen 16 bisher eine Erlaubnis zum Weiterbetrieb und eine keine solche Erlaubnis bekommen haben. Für die restlichen 35 laufen Prüfverfahren.
fx
Auf dem historischen Hildesheimer Marktplatz beginnt heute Abend das Weinfest: Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Weinkönigin Meeri-Liisa Beste ist um 18:15 Uhr. Bis Sonntag werden dann an 12 Ständen Weine aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands und auch hier aus der Region angeboten. Darüberhinaus gibt es vor Ort auch Nichtalkoholisches sowie Snacks.
fx
Gesundheitsbehörden in Niedersachsen raten anlässlich des Sommerbeginns zu einer Impfung gegen die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Für diese Krankheit, die durch Zecken übertragen wird, gebe es zwar in Niedersachsen noch keine Warngebiete, es wurden aber laut Gesundheitsamt der Region Hannover auch hier schon Fälle registriert. In Süddeutschland sowie in Mittel- und Osteuropa sei das Risiko hoch, sich über einen Zeckenbiss zu infizieren.
Die ersten Symptome ähnelten nach sieben bis 14 Tagen einem grippalen Infekt mit starkem Krankheitsgefühl. Weitere Folge könne eine Hirnentzündung sein, die in schweren Fällen sogar zu bleibenden Lähmungen führe. Da es dafür keine Behandlungs- oder Heilmöglichkeiten gebe, sei die Impfung besonders wichtig, so das Gesundheitsamt. Sie sei besonders für Menschen wichtig, die sich viel in der Natur aufhalten - und auch mitgeführte Tiere sollten immer kontrolliert werden, da umherwandernde und noch nicht angesaugte Zecken bei engem Kontakt auf den Menschen übergehen können.
fx
Unter dem Titel „Die Oststadt-Piraten sind los“ organisiert Radio Tonkuhle zusammen mit dem Kinder- und Jugendzentrum Oststadt und der Didrik-Pining-Schule ein Kurzfilmprojekt. Daran können in der ersten Juli-Woche bis zu 40 Kinder teilnehmen, die innerhalb von fünf Tagen an der Steingrube einen eigenen Piraten-Kurzfilm drehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei in verschiedene Gruppen eingeteilt und von einer zehnköpfigen Gruppe betreut, zu der u.a. auch Schauspieler, eine Schulsozialarbeiterin und eine Schneiderin des Theater für Niedersachsen gehört.
Weitere Informationen finden Sie auf tonkuhle.de unter der Rubrik „Aus dem Funkhaus“.
fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...