Die Fraktionen der Linkspartei und der Unabhängigen im Hildesheimer Kreistag lehnen eine Schließung der Krüger-Adorno-Schule (KAS) in Elze ab. Die Schule stelle ein Qualitätsmerkmal der Gemeinde dar, heißt es in einer Mitteilung der Linken. Deren stellvertretender Vorsitzende Maik Brückner sagte, eine Schließung würde Elze auf Jahrzehnte verändern – dies sei kein Experiment, das man bei Nicht-Gelingen wieder rückgängig machen könne.
Ulrich Bantelmann sagte für die Unabhängigen, der Landkreis müsse eine flächendeckende Verteilung weiterführender Schulen sicherstellen. Im Falle der KAS seien entgegen der rechtlichen Vorgaben die Belange der Eltern und der Lehrkräfte vom Kreis nicht ausreichend berücksichtigt worden. Außerdem seien die sinkenden Schülerzahlen auch eine Folge des schlechten Bauzustands der Schule, und dieser werde wiederum mit den rückgehenden Schülerzahlen begründet.
fx
Das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe in Deutschland hat jetzt über 30 neue Einträge. Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Kultusministerin Dr. Martina Münch und Prof. Christoph Wulf als Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission haben in Berlin entsprechende Urkunden überreicht.
Unter den Kulturformen sind unter anderem die Ostfriesische Teekultur, das Skatspiel, deutschsprachige Poetry Slams und Posaunenchöre.
Das Immaterielle Kulturerbe wird seit 2003 von der UNESCO unterstützt, den ersten deutschen Eintrag gab es 2013. Es geht dabei um Schutz, Dokumentation und Erhalt von Kulturformen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Weltweit stehen inzwischen mehr als 400 Bräuche, Darstellungskünste, Handwerkstechniken und Naturwissen aus aller Welt auf drei Listen.
fx
An zehn Grundschulen in Niedersachsen wird im kommenden Schuljahr testhalber das Fach "Werte und Normen" angeboten. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt sagte, man höre vermehrt den Wunsch von Eltern nach einem Alternativfach für Schülerinnen und Schüler, die nicht am konfessionellen Religionsunterricht teilnehmen möchten. Bislang wird "Werte und Normen" als Alternative zum Fach Religion erst ab der fünften Klasse angeboten.
Heiligenstadt zufolge gehören derzeit über ein Viertel der rund 278.000 Grundschülern in Niedersachsen keiner Konfession an. Etwa 91 Prozent aller Grundschulkinder besuchen einen Religionsunterricht, es gebe allerdings auch Eltern, die ihre Kinder davon abmelden.
fx
Das Center for World Music der Universität Hildesheim und das Roemer- und Pelizaeusmuseum wollen gemeinsam ein Archiv für Musik und Klänge aufbauen. In einer Mitteilung heißt es, in diesem „Wissensspeicher Musik“ sollen Tausende von Ausstellungsstücken, Musikinstrumenten und Tonträgern gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Beide Einrichtungen würden dafür in den kommenden drei Jahren ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Museumspädagogik, Sammlungsmanagement und Restaurierung ausbauen.
Derzeit werden die Sammlungen des Center for World Music verstreut und unsortiert an mehreren Orten aufbewahrt. Dies sind unter anderem das „Music of Man Archive“ mit 45.000 Tonträgern und 1.000 Musikinstrumenten; weitere 4.500 Instrumente des Privatsammlers Rolf Irle und eine CD-Sammlung des Algeriers Hamid Ouamara mit Aufnahmen aus dem Maghreb. Das RPM besitzt eine ethnologische und musikethnologische Sammlung mit rund 14.000 Objekten. Der „Wissensspeicher Musik“ sei deshalb eine Mammutaufgabe, so die Organisatoren. Das Projekt wird für drei Jahre mit insgesamt 500.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
fx
Bischof Norbert Trelle hat diese Woche den Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ des Souveränen Malteser-Ritterordens als Großkreuz verliehen bekommen. Der Orden würdigte damit nach eigenen Angaben Trelles Eintreten für Flüchtlinge und Migranten, vor allem aber auch seine Unterstützung für die Malteser Migranten Medizin Hannover.
In der Laudatio hieß es, Trelle habe sich als Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied des „Katholischen Forums Leben in der Illegalität“ immer wieder für die Rechte von Migranten und insbesondere Flüchtlingen und Menschen mit illegalem Aufenthaltsstatus eingesetzt. 2015 initiierte Trelle zudem ein Spendenprojekt, das der Malteser Migranten Medizin zugute kam.
Der Malteser-Ritterorden mit Sitz in Rom ist der älteste Krankenpflegeorden der Christenheit und die älteste große Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche. In Deutschland hat er etwa 600 Mitglieder.
fx
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...