Das in das Atommülllager Asse laufende Salzwasser kann künftig auch in einem stillgelegten Bergwerk bei Sehnde entsorgt werden. Die Asse-GmbH teilte kürzlich mit, dass sie einen entsprechenden Vertrag mit dem Grubenbesitzer geschlossen habe. Konkrete Anlieferungen seien derzeit aber noch nicht geplant.
Täglich laufen 12 Kubikmeter Salzwasser in das Atomlager. Der Großteil des Wasser komme aber nicht mit den radioaktiven Abfällen in Berührung und sei daher nur gering mit Strahlung belastet, so die Betreiber. Derzeit wird dieses Wasser an eine Firma außerhalb von Niedersachsen zur weiteren industriellen Verwertung geliefert.
sk
Der mögliche Beitritt des Landkreises zum internationalen Bündnis „Mayors for Peace“ ist verschoben worden. Der für die letzte Kreistagssitzung geplante Tagesordnungspunkt wurde zurückgezogen. Ein Vertreter der Linken-Fraktion sagte dazu, ihm sei bedeutet worden, dass dieses Thema später in einem größeren Zusammenhang besprochen werden soll. Die Linke, die SPD und die Grünen hatten den Antrag zusammen gestellt.
„Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative des Bürgermeisters von Hiroshima gegründet, seitdem sind ihr über 7.000 Städte und Gemeinden weltweit beigetreten. Die Mitglieder des Bündnisses sprechen sich gemeinsam insbesondere für die atomare Abrüstung aus. In Niedersachsen sind bereits über 30 Kommunen Mitglied, darunter Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Göttingen. Hannover ist für „Mayors for Peace“ eine von weltweit nur 21 so genannten „Lead Cities“, die im Bündnis eine herausragende Stellung einnehmen.
fx
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim feiert sein 10jähriges Bestehen mit einer „Schul-Sommerwette“. Wie das TPZ mitteilt, sollen sich hierzu mindestens zehn Lehrer aus zehn verschiedenen Schulen am 02. Juli im Ernst-Ehrlicher-Park zusammen finden und ein Geburtstagsständchen singen. Als Preis gibt es einen Workshop im TPZ zu gewinnen. Seit der Gründung des gemeinnützigen Vereins im Jahr 2007, führt er in Zusammenarbeit mit Schulen Theaterprojekte, Fortbildungen und Workshops durch.
sk
Das Niedersächsische Kultusministerium fördert im Jahr 2018 Kindertagesstätten in Hildesheim mit 1,8 Millionen Euro. Insgesamt seien 300 Millionen Euro für die Niedersächsischen KiTas im kommenden Jahr geplant, so die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD).
Insbesondere Einrichtungen mit einer hohen Zahl an Kindern, die aufgrund ihrer Herkunft kein oder nur wenig Deutsch sprechen, sollen personelle Verstärkung erhalten. Integration, Sprachförderung und Investitionen in die Qualität seien aber eine Daueraufgabe, sagte Heiligenstadt. Die Landesregierung habe daher beschlossen, das Geld auch in den folgenden Jahren zur Verfügung zu stellen. Das sind rund 60 Millionen Euro jährlich bis zunächst 2021.
Die Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Bernd Lynack begrüßten den Beschluss. Mit zusätzlichem Personal würde das Regelpersonal entlastet und eine intensivere Betreuung der Kinder ermöglicht.
sk
Im Prozess um den Tod einer Prostituierten hat ein Zeuge am Landgericht Hildesheim einen neuen Tatverdächtigen beschuldigt. Laut Bericht ist der 29-Jährige ein Bekannter des Zeugen, der während der Tat in einem Auto neben dem Wohnmobil gewartet hat. Er habe die Tat beobachtet und seinen Bekannter später mit dem Fuß auf der Kehle der Frau stehen sehen. Der Tatverdächtige bestreitet die Tat. Jedoch wurden DNA-Spuren von ihm unter den Fingernägeln der getöteten Prostituierten gefunden. Der bisherige angeklagte Ingenieur wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Sollte er freigesprochen werden, wird es ein neues Verfahren gegen den 20-jährigen geben.
sk
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...